from | to | Production | Role | Director | Casting Director | Channel | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | CATCALLING | Catcaller | Fiona Inostroza und Adelina Lahr | ZHdK Short | |||
2019 | Der Büezer | Markus | Hans Kaufmann | Kino | |||
2018 | Cronofobia | Direttore negozio | Francesco Rizzi | Kino | |||
2018 | Tranquillo | Paul | Jonathan Jäggi | Kino | |||
2017 | ALIEN | Hauptrolle | Julian Quentin | Short | |||
2017 | Reklamation | Hauptrolle | Achille Lietha | ZHdK Short | |||
2016 | Affoltere, zu de Wiber | Aron | Konstantin Shishkin | Short | |||
2016 | Tranquillo | Paul | Jonathan Jäggi | Kino | |||
2015 | Amateur Teens | Nachhilfelehrer | Niklaus Hilber | Kino | |||
2015 | Heimatland | junger Polizist | Tobias Nölle | Kino | |||
2014 | Ziellos | Mike | Niklaus Hilber | SRF | |||
2013 | jungetalente.ch | Manuel | Chris Niemeyer | Web-Film | |||
2013 | Ticket | Paul | Jan-Peter Horstmann | ZHdK Short | |||
2013 | Redlight District Bar | Hannes | Sarah Bellin | ZHdK Short | |||
2013 | Schrei | Benjamin | Ilir Hasanaij | ZHdK Short | |||
2012 | Das alte Haus | Louie | Markus Welter | SRF |
from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Hautnah | Dan | Rüdiger Burbach | Theater Kanton Zürich | |||
2019 | Der Junge mit dem Koffer | Naz | Johanna Böckli | Theater Kanton Zürich | |||
2019 | Komödie im Dunkeln | Brindsley Miller | Rüdiger Burbach | Theater Kanton Zürich | |||
2018 | Die Mausefalle | Giles Ralston | Barbara-David Brüesch | Theater Kanton Zürich | |||
2018 | Tschick | Maik Klingenberg | Johanna Böckli | Theater Kanton Zürich | |||
2018 | Ein Sommernachtstraum | Lysander | Elias Perrig | Theater Kanton Zürich | |||
2018 | Das Kätchen von Heilbronn | Kunigunde von Thurneck | Barbara-David Brüesch | Theater Kanton Zürich | |||
2017 | Homevideo | Erik | Rüdiger Burbach | Theater Kanton Zürich | |||
2017 | Reise nach Comala | Abundio, Miguel, nackter Mann, Revolutionär | Stefan Nolte | Theater der Künste | |||
2016 | Ivanov | Dudkin | Christoph Frick | Theater der Künste | |||
2016 | Médée (Oper) | Deus ex machina | Hannah Jäkel & Sabina Aeschlimann | Trossingen | |||
2016 | Die lächerliche Finsternis | Oliver Pellner, Reverend Carter | Christina Rast | Theater der Künste | |||
2015 | Die grüne Katze, Elise Wilk | Robert | Enrico Beeler | Junges Schauspielhaus Zürich | |||
2014 | WIR//SIND//MORGEN | Ensemblemitglied | Phillpp Becker, Walter Küng | Theater der Künste | |||
2013 | Die Wildente, Ibsen | Hjalmar | Johanna Zielinski | ZHdK | |||
2013 | Zement, Heiner Müller | Gleb | Lorenz Nufer | ZHdK | |||
2012 | Perikles, Shakespeare | Gower, Antiochus, Lysimachus, Bolzen, Fischer | Sophia Yiallouros | ZHdK | |||
2011 | Strawberry Fields, Stephen Poliakoff | Tom | Mandy Fabian | ZHdK | |||
2009 | Ferientrilogie, Goldoni | Guglielmo | Christian Seiler | Theater Meilen | |||
2008 | Karim-Terrorist, Eva Rottmann | Manu | Eva Rottmann | Zivilschutzbunker Kreis 6 Zürich | |||
2004 | Richard III, Shakespeare | Prinz Edward | Stefan Pucher | Schauspielhaus Zürich |
from | to | Title | Role | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | Der Film vom Propellermann | Claudius | Coucou liest Film | Internationale Kurzfilmtage Winterthur | |||
2020 | Schreckmümpfeli „Gift und Galle“ | Roger | Diana Rojas-Feile | SRF | |||
2020 | Zwanzig auf Selsky | Ömer | Mark Ginzler | SRF | |||
2019 | Happy Birthday | Mutter | Coucou liest Film | Internationale Kurzfilmtage Winterthur | |||
2019 | Martin Salander | Isidor Weidelich | Mark Ginzler | SRF | |||
2018 | Idiotikon | Erzähler und mehrere Figuren | Coucou liest Film | Internationale Kurzfilmtage Winterthur | |||
2018 | Rosina 1918 | Peter | Karin Berri | SRF | |||
2017 | Fast Alles | Erzähler und mehrere Figuren | Coucou liest Film | Internationale Kurzfilmtage Winterthur | |||
2017 | Sono Pippa | Erzähler und mehrere Figuren | Coucou liest Film | Internationale Kurzfilmtage Winterthur | |||
2017 | Die sieben Brüder | Timo | Päivi Stalder | SRF | |||
2017 | Schreckmümpfeli “Caracas” | Kellner | Päivi Stalder | SRF | |||
2017 | Schreckmümpfeli “Shakespeares Fluch” | Romeo/Mörder | Päivi Stalder | SRF | |||
2017 | Die grüne Katze | Robert | Päivi Stalder | SRF | |||
2015 | 2016 | Quarx | Bottom | SRF - Synchronisation | SRF |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2011 | 2014 | Zürcher Hochschule der Künste - Bachelor of Arts | |||
2015 | 2017 | Zürcher Hochschule der Künste - Master of Arts |
Joachim Aeschlimann ist 1987 in Zürich geboren. Er tritt schon früh öffentlich in verschiedenen Theaterstücken auf, so mit vierzehn Jahren als Prinz Edward in einer Inszenierung Stefan Puchers von William Shakespeares «Richard III.» im Schauspielhaus Zürich.
Im Jahr 2007 nimmt Joachim Aeschlimann zunächst ein Lehramtsstudium für die Primarschule am Institut Unterstrass auf, das er 2010 erfolgreich abschliesst. Im gleichen Jahr schreibt und illustriert er «Alles nur Theater», einen Lehrfächer mit Übungen aus dem Bereich der Theaterpädagogik.
Es folgt ein Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste, das er 2017 mit dem Master of Arts abschliesst. Während seines Studiums erhält er 2012 den Studienpreis des Migros-Kulturprozent im Fachbereich Schauspiel und ein Jahr später den Studienpreis der Armin Ziegler-Stiftung. Er spielt in zahlreichen Produktionen am Theater der Künste u.a. in der Regie von Christina Rast, Stefan Nolte und Christoph Frick. Ebenfalls gastiert er am Jungen Schauspielhaus Zürich als Robert im Stück «Die grüne Katze» in der Regie von Enrico Beeler.
Seit 2012 ist er vermehrt in TV- und Kinoproduktionen zu sehen, so in dem schweizerischen Spielfilm «Ziellos» (Regie Niklaus Hilber) oder in den Kinofilmen «Heimatland» (Regie Tobias Nölle) und «Amateur Teens» (Regie Niklaus Hilber).
Sein Erstengagement führt ihn ab der Spielzeit 2017/2018 zum
Theater Kanton Zürich.
http://theaterkantonzuerich.ch/wsp/spielplan
2017 ALIEN
Luzerner Nachwuchsfilmpreis 2017
“Bester Schnitt” Zuger Filmtage 2017
2015 Amateur Teens
Publikumspreis des Zurich Film Festival 2015
Zürcher Filmpreis 2015
2015 Heimatland
Max-Ophüls-Preis “gesellschaftlich relevanter Film” 2016
Concorso internazionale Festival del film Locarno 2015
Berner Filmpreis 2015
2014 Ziellos
nominiert für den 3Sat-Zuschauerpreis