from | to | Production | Role | Director | Casting Director | Channel | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2017 | 2017 | Auf Ewig Nah / Kurzfilm | Gina | Lukas Scheja | Artrium Productions | ||
2017 | 2017 | The Midas Touch | Waitress | Tilman Borck | Kinofilm | ||
2015 | 2015 | Hunting Shadows / Kurzfilm | Mischa | Lukas Scheja | Artrium Productions | ||
2014 | 2014 | Livin' it up (MIU) | Tänzerin | Johannes Carstens | Musikvideo |
from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | 2015 | Der Ring: Siegfried/Götterdämmerung | Teil des chinesischen Drachens | Antú Romero Nunes | Thalia Theater Hamburg | ||
09/2017 | 11/2017 | Il ritorno d'Ulisse in partia | Donna | Willi Decker | Staatsoper Hamburg | ||
07/2014 | 08/2014 | Julia # Romeo.puR | Benvolio | Lukas Scheja, Stela Korljan | Eine Produktion der Schauspielschule Artrium | ||
03/2017 | 05/2017 | Die Frau ohne Schatten | Tanzdouble der Färberin | Andreas Kriegenburg | Staatsoper Hamburg | ||
01/2017 | 02/2017 | "Du, Weißt du eigentlich wie der Regen weint?" (Tanzinszenierung) | Hildegard Jadamowicz | Stela Korljan | Nikolaikirche Flensburg |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2013 | 2017 | Artrium - Schauspielschule für Bühne und Film(ASBF) Hamburg | |||
2017 | 2018 | Masterclass Acting - Artrium Schauspielschule für Bühne und Film Hamburg bei Lukas Scheja | |||
2010 | 2011 | Stage School for Music Dance and Drama Hamburg | |||
Special features (selection) | |||||
seit 2005: Leitung der TVG Kittens (Künstlerisches Projekt des Turnverein Gonzenheim 1894 e.V zur Förderung von Kinder und Jugendlichen in der darstellenden Kunst. (in diesem Rahmen produziere Stücke: CATS (2006), König der Löwen (2008), Rock it (2009), Windmädchen - frei nach Pocahontas (2016) |
Mein Streben danach Menschen auf der ganzen Welt über den Weg der Kunst zu verbinden ist zu Corona-Zeiten aufregend anders. Screenings, Zoom-Meetings und Co lassen uns wo wir sind während wir in die andere Welt eintauchen. Als Kulturelles Chamäleon, das ich eines bin, wirft diese Entwicklung ganz neue Fragen auf. Im Zeichen von Diversität, Kultureller Unterschiede und Ideologien taste ich mich mit den Künstlern meiner Zeit durch die Revolution nicht nur der Performativen Kunst sondern jedes einzelnen Bereiches unseres Lebens. Es gilt neu zu überprüfen und zu hinterfragen. Wo findet jeder einzelne von uns nun seinen vielleicht ganz neuen Platz?
2017 erhielt ich meine Bühnenreife an der Schauspielschule Artrium in Hamburg. Meine Ausbildung entsprang den Wurzeln dreier Fächer: Schauspiel, Zen und Karate. Auf deren Grundlage ein ganzheitlicher Zugang zur darstellenden Kunst und ihren vielfältigen Formen gelehrt wurde. Meine persönliche Arbeit als Künstlerin ist von diesen Wurzeln sehr geprägt.
Meine nicht zu bändigende Neugier neue Wege, Kulturen, Länder und Menschen zu erforschen ließ mich in den letzten Jahren die Grenzen Deutschlands und Europas hinter mir lassen um meinen Weg als internationale Künstlerin zu formen, mit Job-Standards zu brechen und meine Kunst in neue Richtungen zu erweitern. Neben Performance, Coaching, Schauspiel, Artistic Research, dem Zuhören der Menschen und ihren Geschichten, habe ich vor allem das Schreiben für mich entdeckt.
Denn Geschichten wollen erzählt werden und wir Künstler sind das Sprachrohr – schweigender Vergangenheit, heimlicher Wünsche und phantastischer Visionen.
16.06.19 - 22.08.2019 Diverse Theater Projekte in der West-Bank Palästina