from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2021 | 2021 | Die Dreigroschenoper | Polly | Rüdiger Burbach | Theater Kanton Zürich | ||
2020 | 2021 | Der Kirschgarten | Anja | Elias Perrig | Theater Kanton Zürich | ||
2020 | 2020 | Jugend ohne Gott | Schüler N, Mutter des Z, Vater des N und andere | Petra Wüllenweber | Theater der Jugend Wien | ||
2019 | 2019 | Sprechen wir nicht über Helga! | Schauspielerin | Patrick Gusset | Deutsches Theater Berlin | ||
2019 | 2019 | Das grosse Heft | Schauspielerin | Andreas Herrmann | Kulturhaus Helferei / Theater Chemnitz | ||
2018 | 2019 | Nora oder ein Puppenhaus | Ensemble | Timofeji Kuljabin | Schauspielhaus Zürich | ||
2018 | 2018 | Robin Hood | Prinzessin Marian / Little John | Livio Andreina | Theater Stadelhofen / Schule und Kultur | ||
2018 | 2018 | Mnemosyne Körper | Performerin | Ronja Römmelt | Züri Tanzt (Landesmuseum) | ||
2018 | 2018 | Heimatlos - eine Wirtshausoper | Erzählerin | Peter Ender | Kulturhaus Helferei | ||
2018 | 2018 | Weiber - leider wieder Lieder | Grete | G. Hämmerli, M. Slisch, R. Thies, A. Rüegg | Theater der Künste | ||
2017 | 2018 | paradies hungern | Caro | Joel Kammermann | Theater der Künste | ||
2016 | 2016 | Ente, Tod und Tulpe | Ente | Johannes Voges | Blickfelder Festival |
from | to | Title | Rolle | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2018 | 2018 | ETH Campus Interview | Frau | Lasse Linder | Internet | ||
2016 | 2016 | AirConsole | Mädchen | Herr Fuchs Kreativagentur | Internet |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2015 | 2020 | Zürcher Hochschule der Künste (Schauspiel) | |||
Special features (selection) | |||||
2013-2014 Musicalausbildung Hamburg 2014-2015 Schauspielunterricht Hamburg Frese |
Anja Rüegg, 1995 in Zürich geboren, studierte Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste.
Während ihrer Schauspielausbildung hatte sie die Möglichkeit in diversen Produktionen mitzuwirken. Sie war in der Spielzeit 2018/19 am Schauspielhaus Zürich in «Nora oder ein Puppenheim» (R: Timofej Kuljabin) und im Wintermärchen «Robin Hood» (R: Livio Andreina) von Schule und Kultur in Kooperation mit dem Theater Stadelhofen zu sehen. Sie spielte in Projekten an verschiedenen Theaterfestivals, wie am «Rainbowfestival» in St. Petersburg, am «Junges Europa» Festival des Theater Chemnitz und am «Blickfelder» Festival.
Anja Rüegg wirkte in einigen Filmprojekten mit, zuletzt spielte sie Daphne im Kurzfilm «Souvenirs» (R: Sophie Gipmans). Sie hatte einen Auftritt im Tatort «Die Musik stirbt zuletzt» (R: Dani Levy) und spielte seit 2018 in der SRF-Webserie «S.O.S. – Sick Of Silence» (R: Robin Rehmann).
Anja Rüegg ist Studienpreisträgerin des Migros Kulturprozent und der Friedl Wald Stiftung, sowie Förderpreisträgerin der Armin Ziegler Stiftung.
2018 erhielt sie einen Förderpreis der Zürcher Hochschule der Künste für die Mitwirkung am Kollaborationsprojekt «paradies hungern» (R: Joel Kammermann).
Am 30. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender am Deutschen Theater in Berlin gewann sie, als Teil des Abschlussjahrganges 2019, einen Ensemble-Förderpreis mit dem Projekt «Sprechen wir nicht über Helga!».
Von Anfang Januar 2020 bis Ende März 2020 spielte Anja Rüegg in «Jugend ohne Gott» (R: Petra Wüllenweber) am Theater der Jugend in Wien, wofür sie mit dem NESTROY-Nachwuchspreis 2020 nominiert wurde.
Mit der Spielzeit 20/21 gehört sie zum Ensemble des Theater Kanton Zürichs und spielt unter anderem die Rolle der Anja in «Der Kirschgarten» und Polly in «Die Dreigroschenoper».
2020 Nominierung "Bester Nachwuchs weiblich" - NESTROY-Theaterpreis
2020 Nominierung "Bester Kurzfilm" - Talent Screen Award für "Morgen früh, wenn Gott will"
2019 Ensemble Förderpreis - Bundeswettbewerb Deutschsprachiger Schauspielstudierender (für das Ensembleprojekt "Sprechen wir nicht über Helga!" der Zürcher Hochschule der Künste)
2018 Förderpreis - Zürcher Hochschule der Künste (für die Mitarbeit im Kollaborationsprojekt "paradies hungern")
2017 Förderpreis - Armin Ziegler-Stiftung
2016 Studienpreis - Migros Kulturprozent
2016 Stipendium - Friedl Wald Stiftung