I N F O S & T E R M I N E
Aktuelles
Die neue Homepage https://www.cyrus-rahbar.de/ von Crus Rahbar ist seit dem 29.11.2020 online!
Aus aktuellem Anlaß!
Wegen den Beschlüssen der Bundesregierung zu den Corona-Maßnahmen finden vorläufig keine Vorstellungen mehr
statt.
Die Premiere von „Der Hauptmann von Köpenick“ sind auf Januar 2022 verschoben worden.
Vorraussichtlicher Spielbetrieb der deutschen Theater ab ca. April 2021.
Bleiben Sie gesund und seien Sie vorsichtig und rücksichtsvoll Ihren Mitmenschen gegenüber!
Ab 19. Oktober 2020 bis 25. November 2020 probte Cyrus
Rahbar an der Volksbühne Michendorf das Stück „Der
Hauptmann von Köpenick“ als ‚Adolf Wormser / Paul Kallenberg genannt
Kalle / Erster Bahnbeamter / Chauffeur und weitere Rollen’ unter der Regie von
Steffen Löser.
Ab 23. November 2021 probt Cyrus Rahbar erst für „Der Hauptmann
von Köpenick" weiter.
Eine Voraufführung gibt es bereits am 31. Dezember 2021
in der Volksbühne Michendorf,
Potsdamer Str. 42, 14552 Michendorf.
Die Premiere ist am Freitag, den 07. Januar 2022 um 19.30
Uhr in der Volksbühne Michendorf, Potsdamer Str. 42, 14552 Michendorf.
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, 30.01.2022, 17.00 Uhr
Samstag, 29.01.2022, 19.30 Uhr
Freitag, 28.01.2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 23.01.2022, 17.00 Uhr
Samstag, 22.01.2022, 19.30 Uhr
Freitag, 21.01.2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 16.01.2022, 17.00 Uhr
Samstag, 15.01.2022, 19.30 Uhr
Freitag, 14.01.2022, 19.30 Uhr
Karten für beide Stücke telephonisch unter 033205 – 268188
und auf reservix,
weitere Karteninfos.
Servicenummer für
Infos zu Veranstaltungsänderungen und zum Kartentausch unter 01520 – 1927690
Bitte um dringende Beachtung der Corona-Regeln
des Theaters!!! Danke!
Ab Juli 2021 ist Cyrus Rahbar für das Einpersonen-Stück „Apré
Ski – Ruhe da oben“ von Kurt Eckel in eigener Bearbeitung für das „Haventheater
– piccolo teatro" in Bremerhaven und
probt dort unter der Regie von Daniel Meer-Dinkgräfe.
Die Premiere ist am Samstag, 23. Oktober 2021 um 20.00 Uhr
im Haventheater piccolo teatro, Bürgermeister-Smidt-Straße 200, 27568
Bremerhaven.
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, 24. Oktober 2021 um 20.00 Uhr
Samstag, 30. Oktober 2021 um 18.00 Uhr
Sonntag, 31. Oktober 2021 um 18.00 Uhr
Samstag, 06. November 2021 um 20.00 Uhr
Sonntag 07. November 2021 um 18.00 Uhr
Samstag, 13. November 2021 um 20.00 Uhr
Die Derniére ist am Sonntag, den 14. November 2021 um 18.00
Uhr
Weitere Vorstellungen finden statt und werden für diesen Zeitraum
rechtzeitig bekanntgegeben!
Kartenreservierung unter 0471-41830671 oder 0172-214 6597
Bitte um dringende Beachtung der Corona-Regeln
des Theatersund Allgemein!!! Danke!
Der Film „Kaiser“ von Jannis Alexander Kiefer
(Regie), mit Cyrus Rahbar als 'Mitarbeiter 5', ist -
und beim 21. „Landshuter
Kurzfilm Festival“ vom 17. - 22. März 2021 zu
sehen. [Instagram]
Ab 2021/22 wird Cyrus Rahbar als ‚Phillip Araua’ für die
Politik-YouTube-Webserie „Großer Präsident, entscheide dich!“ nach einem
Schauspiel von Werner Notz unter der Regie von Christian Intorp, produziert vom
Wissenschaftsbüro Notz, in Berlin/Brandenburg vor der Kamera stehen. (Wegen Corona
wurde der Dreh vom April 2020 auf 2021 verschoben!)
Nach dieser Serie soll dann auch das Schauspiel auf die
Theaterbühne gebracht werden. Weitere Infos hierzu folgen.
Auf Grund der Corona-Pandemie
und diversen Umbesetzungen wurde entschieden aus der Webserie „Ugly Utopia“
einen Spielfilm zu machen. Daher finden 2020 und 2021 weitere
Drehtage mit Cyrus Rahbar in der Hauptrolle des leitenden Wissenschaftlers
Prof. Karl von Mahlsdorf unter der Regie von Dan K. Sigurd der Filmarche Berlin
in Berlin/Brandenburg statt.
Am 02. August 2020 gewann der Film „Kaiser“ von Jannis Alexander Kiefer (Regie), mit
Cyrus Rahbar als 'Mitarbeiter 5' den Publikumspreis beim „Bundesfestivaldes jungen Films" in St. Ingbert.
Am 18. März 2020 sollte der Wettbewerbsbeitrag
„Teambuilding“ mit Cyrus Rahbar als 'Peter' bei der Gala des „Roy Andersson
Wettbewerb“ im Kino in der Kulturbrauerei in Berlin laufen. Er ist unter 12
Wettbewerbsbeiträgen. Im Anschluß der Veranstaltung sollen die drei besten
Beiträge von dem schwedischen Regisseur Roy Andersson persönlich ausgewählt und
mit einem Preisgeld ausgezeichnet werden.
Die Gala ist auf einen noch unbekannten Termin verschoben
worden.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
--> Ab Oktober 2016 fingen die Dreharbeiten für die 6-teilige Webserie
"RetroGarde" unter der Regie von Alican Kuzu in Berlin an. Die Drehtage mit Cyrus Rahbar in einer durchgehenden Rolle stehen noch aus. Damit eine Förderung des Projektes möglich ist, nimmt die Webserie am 2.-3. Mai 2016 beim „You Turn Wettbewerb 2016“ teil. [Wettbewerbs-Teaser]
Am
03. Mai 2016 hatte "RetroGarde" den ersten Preis, dotiert mit 25.000
Euro, beim "Your Turn Award - Der Video-Creator Wettbewerb" in Berlin
gewonnen!
[Verleihung] Stefan Kiwit, der Leiter von 99FireFilms, wurde als Mentor der Serie gewonnen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Allgemeines
Ab sofort ist ein Ausschnit des Kurzfilm „ Der Mönch und die
Finsternis" mit Cyrus Rahbar in der Titelrolle vom Filmemacher Patrice Kinast
(Black Box Produktion) auf You Tube zu sehen.
Seit dem 04. April 2019 ist das Musikvideo von Win Tschapka "Nadine und Joe" mit Cyrus Rahbar als Nadines Vater auf Vimeo zu sehen.
Seit dem 20. Oktober 2018
ist das offizielle Musikvideo „Die Geister die ich rief“ von der Band
„Dieselknecht“ aus Dortmund mit Cyrus Rahbar als Protagonist auf YouTube
und der Bandhomepage zu sehen. [Video] [Photos]
Seit dem 12. April 2016 ist Cyrus Rahbar Mitglied beim BFFS - Bundesverband Schauspiel e.V.
Seit dem 16. Juli 2015 ist das Self-Made-Shorty 2015 "Die schönsten Liebesszenen aller Zeiten" im neuen YouTube Kanal von Cyrus Rahbar zu sehen, sowie bei RealPlay und auf seiner Homepage.
Seit 11. Mai 2015 ist der Imagefilm "Wege zur Erkenntnis" der Kampagne "Deine Stimme für die Armut - Mail an Merkel: Für Globale Gerechtigkeit im Gipfeljahr 2015" mit Cyrus Rahbar in der Hauptrolle auf YouTube und der Kampagnenseite zu sehen.
Seit 2. Oktober 2014 ist der Viralspot "Heimat" zur REKLIM-Konferenz 2014 zum Thema Klimaschutz der DEKRA-Hochschule Berlin online auf YouTube zu sehen.
Cyrus Rahbar ist nach wie vor als Leonardo Da Vinci in der Pro7-Reportage "Galileo Spezial - Superbrains. Die zehn größten Genies der Weltgeschichte" auf der Mediathek von Pro7 zu sehen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Vergangenes (bis 2012)
2020
Ab 15. Oktober 2020 probte Cyrus Rahbar dort das
Stück „Der gestiefelte Kater“ in der Rolle
des ‚König’ unter der Regie von Hartmut Kühn.
Ab Mitte Oktober 2020 ist Cyrus Rahbar wieder an der Volksbühne Michendorf für zwei neue Stücke
engagiert.
Die Premiere war am
Sonntag, den 01. November um 15:00 Uhr und die zweite Vorstellung um 17.00 Uhr
in der Volksbühne Michendorf, Potsdamer Str. 42, 14552 Michendorf.
Der Film „Kaiser“ von Jannis Alexander Kiefer
(Regie), mit Cyrus Rahbar als 'Mitarbeiter 5', war bei folgenden Festivals zu
sehen:
[Instagram]
- beim 49. „Sehsüchte Internationales Studierendenfilmfestival“ vom 23. - 27. Oktober 2020
(Online und Physisches Festival)
in Potsdam
- beim „4th edition of Visionär Film Festival“ vom 20. - 25. Oktober 2020 (Physisch) im ACUD Kino Berlin
Die Premiere des Zweipersonenstücks „Bildung für Rita“ unter der Regie
von Theaterleiter Daniel Meyer-Dinkgräfe am Haventheater - piccolo
teatro mit Cyrus Rahbar in der Hauptrolle des ‚Frank’ war am Donnerstag, den 06. Februar 2020
um 20:00 Uhr im Haventheater - piccolo teatro, Bürgermeister-Smidt-Str.
200, 27568 Bremerhaven und die überraschende Derniére (wegen der
Pandemie des Corona-Virus) war dadurch schon am Freitag, den 13. März
2020 um 20:00 Uhr. Es wurden daher nur 19 von 28 Vorstellungen gespielt.
Im Februar 2020 wurde die szenische Lesung des Bestseller-Liebesromans
"Schottische Liebe mit Hindernissen" (Montlake Romance Verlag) von Sara
Belin unter der Leitung von Cyrus Rahbar und Mitwirkung der Autorin
persönlich im Haventheater - piccolo teatro in Bremerhaven, geprobt. Die
Premiere war am Mittwoch, den 19. Februar 2020 um 20 Uhr im
Haventheater - picolo teatro, Bürgermeister-Smidt-Str. 200, 27568
Bremerhaven.
2019
Ab 9. Dezember 2019 probte Cyrus Rahbar in der Hauptrolle des Frank in dem Zweipersonenstück „Bildung für Rita“ unter der Regie von Theaterleiter Daniel Meyer-Dinkgräfe am Haventheater - piccolo teatro in Bremerhaven. Premiere am 06. Februar 2020 um 20 Uhr im Haventheater - piccolo teatro, Bürgermeister-Smidt-Str. 200, 27568 Bremerhaven.
Am 19. November 2019 ab 18 Uhr feierte der Abschlußfilm "Zuba" von Björn
Kohler, mit Cyrus Rahbar in der Rolle des Schlossers, im Rahmen der
Kinoveanstaltung "Screening der Abschlußfilme" des SAE Instituts Berlin
im Kino Babylon (Kino 2), Rosa Luxemburg Str. 30, 10178 Berlin seine
Premiere.
Am 08. November 2019 um 20 Uhr im Capitol Kino wurde der Film auf dem 18.
FILMZ–Festival des deutschen Kinos in Mainz (01. bis 08. November
2019), im Rahmen der Preisverleihung Mittellanger Film gezeigt.Am 16. November 2019 um 22:35 Uhr feierte der Film auf 3Sat seine TV-Premiere.
Am 19. November 2019 um 17 Uhr wurde der 30-minütige Abschlußfilm
"Kaiser" der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf von Jannis Alexander
Kiefer (Regie), mit Cyrus Rahbar als 'Mitarbeiter 5', bei einer
hochschulöffentlichen Projektpräsentation in der Filmuniversität
Babelsberg Konrad Wolf gezeigt.
Am 23. Oktober 2019 um 20:00 Uhr feierte der Film Kaiser seine Weltpremiere im City Kino bei den 53.
internationalen Hofer Filmtagen (22. Oktober bis 27. Oktober 2019). Weitere Vorstellungen waren am 24.10.2019 um 10:45 Uhr im Scala Kino und am 27. Oktober 2019 um 20:45 Uhr im Regina Kino in Hof.
Auszeichnung für Szenen- und Kostümbild mit dem "Bild Kunst Sonderpreis" der 53. Hofer Filmtage.
Vom 10. bis 14. Oktober 2019 drehte Cyrus Rahbar in der Hauptrolle des
leitenden Wissenschaftlers Prof. Karl von Mahlsdorf die ersten Folgen
der Webserie „Ugly Utopia“ unter der Regie von Dan K. Sigurd der Filmarche Berlin in
Berlin/Brandenburg. Insgesamt sollen 4 bis 6 Folgen entstehen.
Am 30. August 2019 um 19 Uhr feierte der Film "Kaiser" (Regie: Jannis Alexander
Kiefer) am Abend im Kino der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam seine Teampremiere.
Vom 26. bis 29. August 2019 drehte Cyrus Rahbar ein Recruiting-Video für
den THW (Technisches Hilfswek) "Der Hundeflüsterer" mit dem Hund
"Sharky"als Schauspielpartner unter der Regie von Andreas Abb (Fink
& Fuchs AG) in Groß-Gerau.
Am 18. Juli 2019 wurde der Film von Tom Bischof, mit Cyrus Rahbar in der
Hauptrolle, "Gegen den Strom" umbenannt in "Die Andere Seite".
Am 10. Juli 2019 stand Cyrus
Rahbar in der Rolle des Schlossers für den Abschlußfilm „Zuba“ von Björn Kohler
(Buch und Regie) des SAE Institut Berlin vor der Kamera.
Am 12. Juni 2019
endete die Crowdfunding-Kampagne für die Serie "Ugly Utopia" mit Cyrus Rahbar in einer Hauptrolle unter der Regie
von Dan K. Sigurd erfolgreich. Das Fundingziel wurde erreicht und somit können
die ersten Folgen produziert werden. Der Dreh beginnt voraussichtlich noch
2019.
Am 04. Juni 2019 stand Cyrus Rahbar in Berlin für den
Ausbildzungsfilm "Verführerische Verwechselung (AT)" unter der Regie von
Michael Zemke des SAE Institut Berlin in der Rolle des 'Marcus Müller'
vor der Kamera.
Vom 21. bis 27. April 2019 stand Cyrus Rahbar in der
Hauptrolle des 'Anglers' in dem Kurzfilm „Gegen den Strom“ unter der
Regie des Filmemachers Tom Bischof in Düsseldorf vor der Kamera.
Am 15. März 2019 startete die Crowdfunding-Kampagne für die Serie "Ugly Utopia"
mit Cyrus Rahbar in der Rolle des Prof. Karl von Mahlsdorf unter der
Regie von Dan K. Sigurd. Der Abschlußfilm wird somit wie geplant mit
Hilfe von Spenden als Serie fortgesetzt. Über eine Unterstützung freut
sich das ganze Team.[Photos] [Teaser] [Projekt]
Am 06. / 09. und 10. März 2019 stand Cyrus Rahbar für
den Abschlußfilm „Kaiser“ der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf unter der Regie
von Jannis Alexander Kiefer in Berlin vor der Kamera, der im November 2019 auf
3sat ausgestrahlt werden soll.
Am 23. Februar 2019 stand Cyrus
Rahbar in der Rolle des Vaters von Nadine in dem Musikvideo „Nadine und Joe“ von
Win Tschapka unter der Regie von Ruben Meier in Berlin vor der
Kamera.
2018
Ab 22. Oktober 2018 probte Cyrus Rahbar in der Rolle des Pettersson im TIC - Theater im Centrum in Kassel das Weihnachtsstück "Pettersson, Findus und der Hahn im Korb" unter der Regie von Lars Linnhoff. Die
Premiere war am Samstag, den 17. November 2018 um 15:00 Uhr und die
Derniere war am Sonntag, den 23. Dezember 2018 um 14 Uhr im Theater im
Centrum, Akazienweg 24, 34117 Kassel.
Es wurden insgesamt 50
Vorstellungen gespielt. [Flyer] [Facebook] [Kritik] [Photos]
Vom 05. bis 07 September 2018 drehte Cyrus Rahbar in der
Rolle des leitenden Wissenschaftlers Prof. Karl von Mahlsdorf den Abschlußfilm "Ugly Utopia" der
FilmArche Berlin unter der Regie von Dan K. Sigurd in Motzen/Brandenburg.
Am 5. und 17. August 2018 stand
Cyrus Rahbar für den Mittellangfilm "Etiology" des Filmklubs des
Hasso-Plattner-Institut-Potsdam unter der Regie von Paul Methfessel und
Noel Danz in Potsdam und Berlin vor der Kamera.
Vom 10. bis 15. August 2018 stand Cyrus Rahbar
als Wanderer aus dem 19. Jahrhundert für das Musikvideo „Die Geister die ich
rief“ der Dortmunder Band „Dieselknecht“ im Teutoburger Wald bei Detmold und Horn-Bad Meinberg unter
der Regie von Valentin Hilker vor der Kamera.
Vom 29. Juni bis 02. Juli 2018 stand Cyrus Rahbar in
der Rolle des Vaters Paul für den Kurzfilm „Alles Gute Tony?“ unter der Regie von Momo
Feichtinger der Paris Lodron Universität Salzburg in Wals/Österreich vor der Kamera.
Ende März 2018 stand Cyrus Rahbar im
letzten Drehblock für den Kurzfilm „Der Mönch und die Finsternis (AT)“ in der
Haupt- und Titelrolle des Mönches unter der Regie von Patrice Kienast im Eichsfeld/Thüringen vor der Kamera.
Ab 15. März 2018 probte Cyrus Rahbar in der Rolle des Major von Crampas für das Stück "Effi Briest"
unter der Regie von Annekatrin Schuch-Greiff am Neuen Theater Zeitz.
Die Premiere war am Samstag, den 21. April 2018 um 19:30 Uhr im Theater
im Capitol Zeitz, Judenstraße 3-4, 06712 Zeitz. Die zweite Vorstellung
war am Freitag, den 04. Mai 2018 um 19:30 Uhr im Neuen Theater Zeitz,
Steinsgraben 16 am Franziskanerkloster, 06712 Zeitz.
Die Premiere von dem Stück „Floh im Ohr“ nach Georges Feydeau in einer
Bearbeitung und unter der Regie von Thomas Donndorf der Theatergruppe
PIFF! PAFF! mit Cyrus Rahbar in der Rolle des Doktor war am Donnerstag,
den 04. Januar 2018 um 20:00 Uhr und die Derniere war am Sonntag, den
14. Januar 2018 um 20:00 Uhr im Theaterforum Kreuzberg Berlin.
2017
Der Horror Kurzfilm mit Cyrus Rahbar in der Hauptrolle, "Night Patrol" holte bei der 15
Second Horror Film Challenge 2017 den 1. Platz für das SCARIEST MONSTER
so wie den 1. Platz für Gore FX, den 3. Platz für Most Disturbing Film
und den 4. Platz für Top Artistic Film.
Vom 29. November bis 04. Dezember 2017 stand Cyrus Rahbar in der Haupt-
und Titelrolle des Mönches für den Kurzfilm „Der Mönch und die
Finsternis (AT)“ unter der Regie von Patrice Kienast in
Heiligenstadt/Thüringen mit dem Schauspielkollegen Martin Heesch vor der
Kamera. 2018 folgen weitere Drehtage für den Kurzfilm in Berlin/Brandenburg.
Ab 30. Oktober 2017 fingen für Cyrus Rahbar die Proben, in der Rolle des
Doktor, für das Stück „Floh im Ohr“ nach Georges Feydeau in einer
Bearbeitung und unter der Regie von Thomas Donndorf der Theatergruppe
PIFF! PAFF! in Berlin an. Premiere am 04. Januar 2018 im Theaterforum
Kreuzberg Berlin.
Im Oktober 2017 übernahm Cyrus Rahbar an der Volksbühne Michendorf die Rolle des Michael in dem Stück „Ekel Alfred“ unter der Regie von Christian A. Schnell. Die Premiere war am Freitag, dem 06. Oktober 2017 um 19:30 Uhr in Michendorfund die Derniere war am Sonntag, den 15.10.2017 um 17:00 Uhr.
Anfang September 2017 stand Cyrus Rahbar in der Hauptrolle des Martin
Braunfeld für den Horrorkurzfilm „Hütte des Grauens (AT)“ des
Filmemachers und Regisseurs Erik van Schoor in Mecklenburg-Vorpommern
vor der Kamera. Der Kurzfilm wurde entgültig in "Night Patrol"
umbenannt. Er wurde im Oktober 2017 mit diesem Originaltiten beim "15
Seconds Horror Challenge" Wettbewerb eingereicht.
Ab 24. März 2017 probte Cyrus Rahbar in der Rolle des Barry für das
Stück „Ladies Night“ unter der Regie von Steffen Löser in der Volksbühne Michendorf. Das Stück wurde auch an den Altmühlsee Festspielen in Muhr am See und am Freilichttheater Dörrenbach der Sommerfestspiele an der südlichen Weinstraße gespielt. Alle 3 Bühnen sind unter der Leitung von Christian A. Schnell und Steffen Löser.
- Die Premiere war in Michendorf am Freitag, den 28. April 2017 um 19:30 Uhr, Potsdamerstr. 42. Gespielt wurde in Michendorf bis Ende Mai 2017 und dann wieder ab 22. September 2017 bis zur Derniere am Sonntag, den 1. Oktober 2017 um 17:00 Uhr.
- Die Premiere von Ladies Night bei den Altmühlsee Festspielen war am Mittwoch, den 26. Juli 2017 um 20:00 Uhr
in Muhr am See auf der Freilichtbühne im Bürgerhof.
Die letzte Vorstellung ist in Muhr am See war am 12. August 2017 danach ging es für 2 Vorstellungen nach Dörrenbach zu den Sommerfestspielen an der südlichen Weinstraße.
2016
Der internationale Kinospielfilm von Dren Zherka, mit Cyrus Rahbar in
der Rolle des Nils, wurde in "Echo (Eho)" umbenannt. Der Arbeitstitel
lautete "Stilles Echo/Silent Echo".
Am 16. Oktober 2016 drehte Cyrus Rahbar den Erklärfilm "Weg mit der rosa
Brille" von Ralph Boes unter der Regie von Jörg Sascha Gahr und produziert von
"900seconds Prouctions" in Berlin. Es geht darum das die Grundrechte
wieder zur Verfassung werden.
Ab 30. Mai 2016 probte Cyrus Rahbar in der Rolle des Vater Anton beim Berliner Kindertheater für die Freilichtproduktion an der Zitadelle in
Berlin Spandau „Michel aus Lönneberga“ in der Inzenierung von Andreas
Schmidt. Die Premiere war am Dienstag, den 05. Juli 2016 um 10:30 Uhr auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau in Berlin unddie Derniere war am Sonntag, den 11. September 2016 um 16:00 Uhr.
Es wurden insgesamt 25 Vorstellungen gespielt.
Vom 10. bis 12. Juni 2016 stand Cyrus Rahbar als Protagonist für das Musikvideo „Regret“ von der Bochumer Rockband „Depart“ von Fabian Horn der Folkwang Universität der Künste unter der Regie von Patrick Kämmerling (Cozin Works Film) in Bochum vor der Kamera.
Im April 2016 stand Cyrus Rahbar für den Kinospielfilm "Kora" von Urs Odermatt (Kulturwerkstatt Nordwest, Schweiz) in Ballenstedt im Harz vor der Kamera.
Am 18. März 2016 feierte der Film "Trip" von Merlin Kraus, mit Cyrus
Rahbar in der Rolle des Max Hoffmann, in Frankfurt a.M. Premiere.
Gezeigt wird er im Cafe KoZ / Pupille-Kino in der Uni, Mortenstraße 26,
60235 Frankfurt am Main um 20 Uhr.
Am 03. März 2016 stand Cyrus Rahbar in der Rolle des Kyrill für den Kurzfilm "Agim" der Beuth Hochschule Berlin unter der Regie von Konstantin Gott vor der Kamera.
Am 29. Februar 2016 stand Cyrus Rahbar für den
Kurzfilm "Lola wants to see the sea" der Filmemacherin Natalie MacMahon
in Berlin vor der Kamera.
Am 19. Februar 2016 feierte der Kurzfilm "Ich
werde da sein, auch im Dunkeln" von Yannick Spiess, mit Cyrus Rahbar in
eine der Hauptrollen, im Medienhaus der UDK-Berlin Teampremiere.
2015
Ab 19. Oktober 2015 probte Cyrus Rahbar beim Ohnsorg Theater für das Weihnachtsmärchen "Das tapfere Schneiderlein" unter der Regie von Frank Grupe in Hamburg. Gespielt wurde auf Hochdeutsch.Die Premiere war am Freitag, dem 20. November 2015 um 16:30 Uhr im Großen Haus und die letzte Vorstellung war am Montag, dem 28. Dezember 2015 um 16:30 Uhr. Es wurden insgesamt 78 Vorstellungen gespielt.
Am 19. September 2015 um 19:00
Uhr lief die Premiere des Abschlussfilms "Drei nach Grimm" von
Jaqueline Weber der BTK - Berliner Technische Kunstschule mit Cyrus Rahbar auf der
Vernissage "Dutzend" des Studiengangs Kommunikationsdesign in der
Akademie für Gestaltung, Bernburger Str. 24-25 in Berlin. Die Diplomausstellung, in der man sich den Film ebenfalls ansehen konnte, lief vom 21.-23. September 2015 von 10:00-17:00 Uhr.
Am 06. & 10. August 2015 stand Cyrus Rahbar in einer Hauptrolle für
den Abschlußfilm "Drei nach Grimm" von Jaqueline Weber der BTK -
Berliner Technischen Kunstschule vor der Kamera.
Am 27. Juli 2015 stand Cyrus Rahbar für den internationalen Kinospielfilm (Kosovo/Deutschland) "Stilles Echo / Silent Echo" mit Klara Höfels und Salmen Jusufi in den Hauprollen unter der Regie von Dren Zherka (Magnusfilms) in Berlin vor der Kamera.
Ab 26. Mai 2015 probte Cyrus Rahbar für die Schloßfestspiele Ribbeck das
Stück "Amadeus" in der Rolle "Graf Johann von Strack" unter der Regie von Claus Stahnke. Die Premiere war am
Freitag, dem 10. Juli 2015 um 19:00 Uhr im Schloßgarten auf Schloß
Ribbeck, Theodor-Fontane-Str.10, 14641 Nauen OT Ribbeck und die Derniere war am Sonntag, dem 27. Juli 2015 um 15:00 Uhr.
Am 14. Juli 2015 stand Cyrus Rahbar für den Kinospielfilm "Trip" unter der Regie des Filmemachers Merlin Kraus in Oberursel/Taunus vor der
Kamera.
Am 7. Juni 2015 drehte Cyrus Rahbar in der Hauprolle seinen
selbstproduzierten Kurzfilm "Die schönsten Liebesszenen aller Zeiten"
für die Teilnahme beim "Self Made Shorty 2015 - Das Festival des
Liebesfilms" unter der Regie von Ulrich A. Kaiser in Berlin.
Der Wettbewerb wurde ausgerichtet von Crew United und Schauspielervideos
sowie von der ZAV München und findet beim statt beim Filmfest München.
Am 24. und 25. Mai 2015 stand Cyrus Rahbar als Hauptdarsteller in dem
Musikvideo "Anno 2300" des Hamburger Musikers 'Disarstar' unter der
Regie von Andreas Lamoth der editude pictures GbR in Berlin vor der
Kamera.
Am 22. Mai 2015 drehte Cyrus Rahbar in der Hauptrolle
des Künstlers Auguste Rodin den Kurzfilm "Muse" der Filmemacherin
Natalie MacMahon unter ihrer Regie in Berlin.
Am 9. April 2015 stand Cyrus Rahbar für den Imagefilm "Wege zur Erkenntnis" der Kampagne "Deine Stimme für die Armut" - Mail an Merkel: Für Globale Gerechtigkeit im Gipfeljahr 2015 vor der Kamera. Produzent und
Regisseur ist Olaf Ole Böttcher. Auftraggeber ist "Venro - Verband
Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe".
Zu sehen wird der Spot ab 11. Mai 2015 auf den jeweiligen Seiten der Mitglieder und auf YouTube.
Am 25. Februar 2015 stand Cyrus Rahbar ebenfalls von der UDK Berlin in
der Hauptrolle als Therapeut Dr. Frank Bisinger in dem Experimentalfilm
"Metadating: Paartherapie" unter der Regie von Theresa Rutscheidt vor
der Kamera.
Vom 23. Februar 2015 bis 01. März 2015 drehte Cyrus Rahbar in der
Hauptrolle des Gil / Gillo den Kurzfilm "Ich werde da sein, auch im Dunkeln" der
UDK Berlin unter der Regie von Yannick Spiess.
Am 04. Februar 2015 stand Cyrus Rahbar in der
Rolle des Kommissar Schneider für den Kurzfilm "Das Verhör (AT)" von
Cyrus David unter der Regie von Florim Likaj vor der Kamera.
Der Kurzfilm-Western "Everybody Dies Someday" von Jonas Baumann (mit Cyrus Rahbar in der Rolle des Cody) konnte auf der Crowd-Funding-Plattform StartNext unterstützt werden. Die Unterstützeung ist erfolgreich abgeschlossen.
2014
Am 13. Dezember 2014
ab 14 Uhr wurden im Arsenal Kino Berlin die Kinopremieren der
Abschlußfilme der DEKRA Hochschule Berlin gezeigt. Dabei die Premiere
des Abschlußfilms "Desire" von Tom Kroh (Regie) und André Schlabitz
(Kamera) mit Cyrus Rahbar in der Rolle des Paul.
Anschließend erhielt der Abschlußfilm "Desire" von Tom Kroh (Regie,
Drehbuch, Bildschnitt) und André Schlabitz (Kamera, Drehbuch,
Bildschnitt) aus 13 Abschlußfilmen des Jahrgangs 2012 der DEKRA
Hochschule Berlin den 1. Preis mit der Ausgezeichnung als "Bester Film".
Eine "Lobende Erwähnung" erhielt André Schlabitz für Kamera (Desire)
und Jonas Ruggieri den 1. Preis für den besten Ton (Desire).Der Abschlußfilm "Désirée (AT)" der DEKRA Hochschule Berlin wurde in "Desire" umbenannt!
Ab 3. November 2014 probte Cyrus Rahbar für das Stück "Timm Thaler oder Das
verkaufte Lachen" in der Rolle des Baron Lefuet unter der Regie von
Alexander Ourth in Trier. Eine Produktion vom Kulturlabor Trier, geprobt und aufgeführt im Theater der TUFA Trier. Die Premiere war am Freitag, dem 12.
Dezember 2014 um 10:00 Uhr und die letzte Vorstellung war am Samstag,
dem 27. Dezember 2014 um 16.00 Uhr im großen Saal der TUFA Trier.
Am Samstag, den 15. November 2014 um 20:00 Uhr war Cyrus Rahbar zum letzten Mal als Dottore in "Der Diener zweier
Herren" vom NiederrheinTheater Brüggen im Theatersaal auf Schloss
Dilborn zu sehen.
Am 8. November 2014 um 19:30 Uhr war die Premiere vom Kurzfilmwestern
"Everybody Dies Someday", mit Cyrus Rahbar in der Rolle des Cody,
inklusive des Making-Off, im Theatersaal der Bayreuther Universität.
Am 23. und 24. September 2014 dehte Cyrus Rahbar in der Rolle des Paul den Abschlußfilm "Désirée (AT)" der DEKRA-Hochschule Berlin von Tom Kroh (Regie) und Andé Schlabitz (Kamera).
Am 09. September 2014 stand Cyrus Rahbar für den Viral Spot "Heimat" zum
Thema Klimaschutz der DEKRA-Hochschule Berlin unter der Regie von Fiona
Quint vor der Kamera. Auftraggeber war das Alfred Wegener Institut.
Am 01. September 2014 war Cyrus Rahbar als Modell für eine interne Livepräsentation der Goldwell Academy in Berlin tätig.
Ab 27. Juni 2014 probte Cyrus Rahbar beim Niederrheintheater Brüggen für
die Freilichtproduktion "Der Diener zweier Herren" in der Rolle des
Doktor Lombardi unter der Regie von Verena Bill in Rahmen der 5. Niederrheinischen Theaterfestspiele 2014.
Die Premiere war am Freitag, den 25. Juli 2014 und
die Freilicht-Derniere war am Samstag, den 09.08.2014, beides auf der
Burg Brüggen.
Anfang Mai 2014 stand Cyrus Rahbar im Short-Western "Everybody Dies Someday",
dem Abschlußfilm von Jonas Baumann der Universität Bayreuth vor der
Kamera. Gedreht wurde in der Westernstadt El Dorado in Templin.
Die Produktion "Ein Schaf fürs Leben" mit
Cyrus Rahbar als Wolf unter der Regie von Florian Burg im Theater der
TUFA in Trier wurde am 12. Januar 2014 erfolgreich abgeschlossen (alle Vorstellungen waren
ausverkauft).
Die Produktion kann als Gastspiel für Berlin gebucht werden.
Vom 6.-8. Januar 2014 stand Cyrus Rahbar in
der Hauptrolle als Schriftsteller für das Musikvideo "Space Invaders"
der Düsseldorfer Band Pornophonique, produziert von Studierenden der
Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg unter der Regie von
Maria Werschal, vor der Kamera.
2013
Ab 21. Oktober 2013 probte Cyrus Rahbar in Trier für das Kinderstück (ab 4 Jahren) "Ein Schaf fürs Leben" (von Maritgen Matter) unter der Regie von Florian Burg für das Theater der TUFA Trier (Tuchfabrik). Die Premiere war am Sonntag, den 24. November 2013 und die Derniere am 12. Januar 2014 jeweils um 16:00 im Kleinen Saal der TUFA in Trier. Wegen der starken Nachfrage wurde das Stück im Januar 2014 noch zweimal aufgeführt.
Im September und Oktober 2013 stand Cyrus Rahbar für die Pro7-Reportage "Galileo Spezial - Superbrains. Die zehn größten Genies der Weltgeschichte" als Leornardo Da Vinci vor der Kamera, produziert von Propellerfilm Berlin. Die Ausstrahlung war am Sonntag, den 17. November 2013 um 19:05 Uhr auf Pro7.
Ab 25. Mai 2013 probte Cyrus Rahbar in der Rolle des "Shylock" in der Freilichtproduktion "Der Kaufmann von Venedig" beim Theater FACT in Leipzig. Die Premiere war am Freitag, den 28. Juni 2013 um 21 Uhr im Webers Hof in Leipzig und die Derniere am 01. September 2013.
Im April 2013 war Cyrus Rahbar für ein deutsches Unternehmen in Brandenburg als Schauspieler engagiert.
Am 26. Januar 2013 drehte Cyrus Rahbar den
Kurzfilm "So ein Tag" unter der Regie von Elia Brose für den
99Fire-Films Award in Berlin.
2012
Am 24. November 2012 stand Cyrus Rahbar als
Bioladenbesitzer Maximilian Müller in dem Kurzfilm "Bittere Früchte" von
Hannah Wiesner vor der Kamera.
Am 21. und 22. September 2012 hatte das Stück "Die Ehe der Maria
Braun" mit Cyrus Rahbar als Hermann Braun bei "Birgit Wette Art" im
Atelier Pamitz in Pamitz 17A, 17390 Klein Bünzow in
Mecklenburg-Vorpommern ein Gastspiel.
Seit August 2012 wird Cyrus Rahbar im Bereich Film & Fernsehen von der Berliner Agentur VAMOS! ACTORS vertreten. Seine Agentin ist Frau Nicola Siegel.
Seit Juni 2012 gibt es das Hörbuch "Schweigeschluss" von Sabine Scheithauer als App für iPhone und iPad.
Ab 23. April 2012 probte Cyrus Rahbar in der Rolle des
Drachentöters Lanzelot für die Freilichtproduktion "Der Drache" von
Jewgeni Schwarz unter der Regie von Andreas Lüder beim Theater marameo Magdeburg. Die
Magdeburger Premiere war am Mittwoch, den 20. Juni 2012 um 20:30 Uhr in
der Festungsanlage "Kavalier 'Scharnhorst' an der Sternbrücke" und die
letzte Magdeburger Vorstellung war am 20. Juli 2012.Ende Juli 2012 war noch ein Gastspiel auf der Waldbühne Altenbrak im Harz.
Die Potsdamer Premiere war am Donnerstag, den 16. August 2012 um 20:30 im Belvedere auf dem Pfingstberg und die entgültige Derniere war am Samstag, den 25. August 2012 um 20:30.
Seit März 2012 ist Cyrus Rahbar in die Abteilung "Werbung & Models" der ZAV Künstlervermittlung Berlin aufgenommen worden.
Cyrus Rahbar hat im März 2012 die Geschichte "Ximun, der
Drachenzwerg" von Carola Kickers eingesprochen, die dann beim
Hörbuchlable "berlivox" erscheinen wird.
Cyrus Rahbar hat im Februar und März 2012 Kurzgeschichten für das Hörbuch "Schweigeschluss" von der Autorin Sabine Scheithauer eingesprochen. Es wird als App voraussichtlich im Sommer 2012 erscheinen.
Seit Februar 2012 probte Cyrus Rahbar die Rolle des Hermann
Braun für die Produktion "Die Ehe der Maria Braun" des Regisseurs Peter
Glockner im Theater der Brotfabrik
Berlin. Die Premiere war am Donnerstag, den 22. März 2012 und die
Derniere am 1. April 2012 im Theater der Brotfabrik Berlin am
Caligariplatz.
Am 1. Februar 2012 drehte Cyrus Rahbar den Kurzfilm "Der blaue Engel" unter der Regie von Elia Brose für den 99Fire-Films Award in Berlin.
* * *