from | to | Production | Role | Director | Casting Director | Channel | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Trashbag | Sam | Valery Nikolay | Art-on-the-Run Film School Berlin (formerly Kaskeline Filmakademie) | |||
2019 | Gerettet | Tanja | Maximilian Carus | Beuth-Hochschule für Technik | |||
2019 | Employee of the month | Sam | Markéta Brabcová | Art-on-the-Run Film School Berlin (formerly Kaskeline Filmakademie) | |||
2019 | Three Drawers | Viv | MC Harvey | Art-on-the-Run Film School Berlin (formerly Kaskeline Filmakademie) | |||
2016 | (AT) Druckverlust | Katharina | Johannes Wünsch | FH Dortmund | |||
2016 | #ilikegoodwork | Alkoholikerin | Christiane Reh | DBSH- Landesverband Berlin | |||
2015 | Paradise | Studentin | Ali Atshani | Spielfilm | |||
2015 | Senseless | Nina | Tina Sack | Hochschulfilm der Cimdata Medienakademie | |||
2015 | Emocean | Hippie | JJ Weihl | Musikfilm der Band " Fenster" | |||
2015 | Hard n Ugly- Der Film zum Theaterstück | Sabine | Malte Wirtz | Kinospielfim | |||
2014 | Infinite Future | Annabell | Rochdi A. Schmitt | Spielfilm | |||
2014 | Landscape Filmfestival | Josephine | Fernanda Mattos | Freiluftkino Pompeji | |||
2013 | Das ist jetzt nicht mehr Kunst | Marie | DFFB | Kurzfilm | |||
2012 | Where is my mind | Mädchen | Sergio Falconi | Musik-Kurzfilm | |||
2010 | La Vie Revée des Anges | Isa | Jeannette Wagner | Kurzfilm, Berliner Schule für Schauspiel |
from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | 2020 | Gelb und Rosa | Rosa | Julia Hard | Theatre of Research/ Fundus Theater Hamburg | ||
2018 | Rico, Oscar und die Tieferschatten | Tanja Doretti | Henner Kallmeyer | Stadttheater Bremerhaven | |||
2018 | Der Bau - Franz Kafka | Erzählerin | Johannes Bluth/ Eva Paulina Loska | Stadttheater Bremerhaven | |||
2018 | Jakob der Lügner | Mischa, Kowalski, Lina u.W. | Tanja Spinger | Stadttheater Bremerhaven | |||
2017 | Pinocchio | Pinocchio | Marcelo Diaz | Stadttheater Bremerhaven | |||
2017 | Eine Familie | Johnna Monevata | Tim Egloff | Stadttheater Bremerhaven | |||
2017 | Zwei Schritte bis zu den Sternen | Käthe | Franziska Henschel | Stadttheater Bremerhaven | |||
2017 | Die besseren Wälder | Melanie, Mascha | Tanja Spinger | Stadttheater Bremerhaven | |||
2017 | In einem tiefen, dunklen Wald | Simplinella | Grete Pagan | Stadttheater Bremerhaven | |||
2016 | Ronja Räubertochter | Ronja | Tobias Rott | Stadttheater Bremerhaven | |||
2016 | Die zweite Prinzessin | Die zweite Prinzessin | Prisca Maier | Stadttheater Bremerhaven | |||
2016 | Kersanierung der Postmoderne | Stimme des Volks | Sophia Barthelmes | Stadttheater Bremerhaven | |||
2016 | Flaschenpost ins Weltall | Lillth | Julia Hard | Stadttheater Bremerhaven | |||
2016 | Malala | Maya | Ruth Messing | Stadttheater Bremerhaven | |||
2016 | Ich will Alles von dir sehen | Layla | Jessica Glause | Stadttheater Bremerhaven | |||
2016 | Tigermilch | Nini | Wilfried Alt/ Tanja Spinger | Stadttheater Bremerhaven | |||
2016 | King A | Guinevere | Frank Hörner | Stadttheater Bremerhaven | |||
2015 | Die Geschichte vom Löwen | Löwin u.W. | Tanja Spinger | Stadttheater Bremerhaven | |||
2015 | Krieg. Stell dir vor er wäre hier. | Erzählerin | Tanja Spinger | Stadttheater Bremerhaven | |||
2015 | Der kleine Ritter Trenk | Thekla, Mia-Mina | Ralf Siebelt | Stadttheater Bremerhaven | |||
2015 | Hard n Ugly | Sabine | Malte Wirtz | Hebbel am Ufer | |||
2015 | King Lear | Cordelia/ Regan | Joachim Stargard | Theaterforum Kreuzberg Gastspiel: Gallus Theater F | |||
2014 | Wiederaufnahme " Die Kunden werden unruhig" | Personaltrainerin | Christina Emig-Könning | Ambolatorium- Theater Berlin | |||
2013 | Die Kunden werden unruhig | Personal Trainerin | Christina Emig-Könning | Theaterkapelle Berlin | |||
2013 | Übergewicht, unwichtig: Unform | Frau | Christina Emig-Könning | Theaterkapelle Berlin | |||
2013 | Chor: Berlin am Scheideweg | Hebbel am Ufer | 100° Festival | ||||
2013 | Lasset die Kindlein | Vera | Christina Emig-Könning | Theaterkapelle Berlin | |||
2012 | Tanz auf dem Vulkan | Janis | Arnim Beutel | Theaterkapelle Berlin | |||
2011 | In 80 Tagen um die Welt | Molly, Butler | Ekkehardt Emig | Schlossgarten Festspiele Neustrelitz | |||
2010 | Pippi Langstrumpf | Manager, Schulfreundin | Ekkehardt Emig | Schlossgarten Festspiele Neustrelitz | |||
2006 | Aufstand im Märchenland | Rosenrot | Werner Hahn | Stadttheater Hagen |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2020 | 2021 | Camera Actor‘s Studio ISFF Berlin | |||
2010 | 2011 | Schauspielerische Darstellung vor der Kamera, Leitung: Jeanette Wagner | |||
2010 | 2011 | Synchronsprechen bei Gunnar Helm (Universal) | |||
2010 | 2011 | Mikrofonsprechen bei Dietrich Petzold | |||
2010 | 2011 | Workshop an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) | |||
2009 | 2012 | Berliner Schule für Schauspiel Abschluss: staatlich anerkannte Schauspielerin (ZAV) | |||
Special features (selection) | |||||
HÖRSPIEL / SYNCHRONISATION 2013 - 2014 Sprecherin für Media on Work, Potsdam |
Eva Paulina Loska, geboren in Hagen, studierte in Berlin Schauspiel. Während des Studiums spielte sie mehrfach am Landestheater Neustrelitz. Seitdem spielte sie regelmäßig an der Theaterkapelle Berlin unter der Leitung Christina Emig-Könnings u.a. in «Lasset die Kindlein», «Übergewicht, unwichtig: Unform» und die «Kunden werden unruhig». Im Hebbel am Ufer, Berlin, war sie in dem Stück «Hard n Ugly» und im Theaterforum Kreuzberg als Cordelia in «King Lear» zu sehen, welches als Gastspiel zum Gallus Theater Frankfurt eingeladen wurde. Neben ihrer Arbeit an Theatern arbeitete sie außerdem für Media on Work in Potsdam, wo sie mehrfach als Sprecherin für Aufträge besetzt wurde. Zudem wirkte sie in mehreren Filmprojekten mit. Seit der Spielzeit 2015/16 bis 2018/19 war sie festes Ensemblemitglied am Stadttheater Bremerhaven, an dem sie 2018 den Herzlieb-Kohut Theaterpreis erhielt. Zurzeit arbeitet sie freiberuflich in Berlin.
Eva Paulina Loska erhält den Herzlieb-Kohut-Preis 2018.
Der Herzlieb-Kohut-Preis wurde in Ehren an die Schauspielerin Herzlieb Kohut, die von 1952 bis 1956 zum Schauspiel-Ensemble des Stadttheaters Bremerhaven gehört, ins Leben gerufen. Jährlich zeichnet die Jury der Herzlieb Kohut Stiftung Künstler und Künstlerinnen des Hauses für herausragende künstlerische Leistungen aus.