from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2021 | Beyond Caring | Becky | Alexander Zeldin | Schaubühne Berlin | |||
2020 | Rückkehr nach Reims (Roman von Didier Eribon) | Kathrin | Thomas Ostermeier | Schaubühne Berlin | |||
2019 | Orlando | diverse | Katie Mitchell | Schaubühne Berlin und Théatre de l´Odéon, Paris | |||
2019 | Abgrund | Anna | Thomas Ostermeier | Schaubühne Berlin, Théatre Seaux, Paris | |||
2019 | "Elektra" von Christian Cannabich | Elektra | Frieder Bernius | Musik Podium Stuttgart e.V. | |||
2017 | Mittelreich | Theres, Kammersängerin | Anta Helena Recke | Kammer 1 Der Münchner Kammerspiele | |||
2016 | Geächtet | Jory | Klaus Schumacher | Deutsches Schauspielhaus Hamburg | |||
2016 | Geächtet | Jory | Tina Lanik | Burgtheater Wien | |||
2016 | Geächtet | Jory | Antoine Uitdehaag | Residenztheater München | |||
2015 | Mais in Deutschland und anderen Galaxien | Lila / Anni | Atif Mohammed Nor Hussein | Ballhaus Naunynstraße | |||
2014 | Mein bester Freund | Soraya | Dieter Hallervorden | Schlosspark Theater Berlin | |||
2014 | Plantation Memories | Three | Grada Kilomba | Ballhaus Naunynstrasse | |||
2014 | Geschwister im Leerlauf/Frankophone Realitäten | Monolog | Georgia Doll | GORKI Theater Berlin | |||
2014 | Morgen früh, wenn Gott will... Britten Opus 41 | Kitty | Isabelle Redfern | Sophiensaele/100° Festival Berlin | |||
2013 | Abkommen - aus der Reihe RAUS NEUE DEUTSCHE STÜCKE | Elyas u.a. | Miraz Bezar | Maxim Gorki Theater | |||
2013 | Ich waren wir-Wir waren ich, aus der Reihe RAUS NEUE DEUTSCHE STÜCKE | Amira | Brit Bartkowiak | Maxim Gorki Theater | |||
2011 | 2011 | Tannhäuser | Chor | Sebastian Baumgarten | Bayreuther Festspiele | ||
2010 | 2011 | Meistersinger | Lehrbube | Katharina Wagner | Bayreuther Festspiele | ||
2010 | 2011 | Parsifal | Chor | Stefan Herheim | Bayreuther Festspiele | ||
2010 | 2011 | Lohengrin | Chor | Hans Neuenfels | Bayreuther Festspiele | ||
2010 | 2010 | Brehms Frauenleben | Frau | Isabelle Redfern/MamaNoSing | Sophiensäele, Berlin | ||
2009 | 2010 | Tristan und Isolde, Isolde, Isolde | Brangäne | Franziska Kronfoth | Prater der Volksbühne, Berlin | ||
2009 | 2010 | Ab nach Memphis | Meggy | Peter Kastenmüller | Maxim Gorki Theater, Berlin | ||
2005 | 2006 | Big in Bombay | Constanza Macras (Choreographie) | Schaubühne am Lehniner Platz; Berlin | |||
2003 | 2006 | Nora | Aupair-Mädchen | Thomas Ostermeier | Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin | ||
2002 | 2002 | Alice in Cumberland | Sisi | Henner Kallmeyer | Staatsoper Hannover | ||
2000 | 2001 | Hystericon | Mädchen | Dirk Engler | Halle 7, München | ||
2000 | 2001 | POEtry | Lady Madelaine | Robert Wilson | Thalia Theater Hamburg | ||
2000 | Der kleine Horrorladen | Girl | Hubert Kross | Nordharzer Theater, Bergtheater Thale | |||
1999 | 2000 | MoMo | Verschiedene | Marc Zurmühle | Deutsches Theater Göttingen | ||
1999 | 2000 | Non, je ne comprends rien (Ein Abend ohne Edith ) | La chanteuse | Isabelle Redfern/Donato Deliano | Deutsches Theater Göttingen | ||
1999 | Pariser Leben | Métella/Louise | Marc Zurmühle | Deutsches Theater Göttingen | |||
1999 | Don Juan kommt aus dem Krieg | Don Juan | Claire Lütcke | Theater an der Glocksee Hannover | |||
1998 | 1999 | Nathan der Weise | Sängerin | Marc Zurmühle | Staatstheater Hannover | ||
1998 | Zaide | Zaide | Michael Heicks | Staatstheater Braunschweig | |||
1997 | 1998 | Zaide | Zaide | Michael Heicks | Staatstheater Braunschweig | ||
1997 | 1998 | Der Jasager und der Neinsager | Mutter | Jürgen Zielinski | Staatstheater Braunschweig | ||
1997 | 1998 | Du bist nicht Elvis | Maria | Jürgen Zielinski | Staatstheater Braunschweig | ||
1996 | 1998 | Besuch bei Katt und Fredda | Katt | Nina Vogel | Staatstheater Braunschweig | ||
1996 | 1996 | Don Juan kommt aus dem Krieg | Don Juan | Claire Lüdcke | Theater an der Glocksee, Hannover | ||
1995 | 1996 | Inferno d'Amore | Julia | Kirsten Harms | Staatsoper Hannover | ||
1993 | 1996 | Sommernachtstraum | Motte | Jens Schmidl | Staatstheater Hannover |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
1993 | 1997 | Schauspieldiplom Hochschule für Musik und Theater Hannover | |||
2002 | 2006 | Klassischen Gesang UdK Berlin | |||
2006 | 2015 | Klassische Gesangsausbildung bei Miriam Gordon-Stewart, Prof. Charlotte Lehmann, John Norris - Contraalto | |||
Special features (selection) | |||||
- Musikstudium an der Universität der Künste, Berlin - Konzerterfahrung, v.a. romantisches Fach, Contraalto - Moderation und Sprechertätigkeit für RBB - Kriminalhörspiele für DeutschlandRadio, RBB - Gastspiele mitHamburger Thalia Theater und der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin nach Amsterdam, Avignon, Paris, Belgrad, Istanbul, Prag. - Berufspraxis als Grundschul- und Musiklehrerin |
Isabelle Redfern ist Ensemblemitglied der Schaubühne Berlin. Die nächste Premiere ist am 19.11.2020 mit RÜCKKEHR NACH RHEIMS in einer neuen Fassung. Isabelle Redfern spielt Kathrin, Regie Thomas Ostermeier. Weiter im Spielplan sind ABGRUND, Regie Thomas Ostermeier und ORLANDO, Regie Katie Mitchell.
2018 gewann Isabelle Redfern mit dem Ensemble von MITTELREICH den Preis des Internationalen Theaterinstituts (ITI). Die Inszenierung von Anta Helena Recke an den Münchener Kammerspielen war 2018 bereits zum Theatertreffen und "Radikal jung" Festival eingeladen. Bis 2019 gastierte Isabelle Redfern am Burgtheater Wien. Das Stück GEÄCHTET (die Inszenierung gewann den Nestroy-Preis 2017). Die Rolle der Jory spielte sie außerdem am Residenztheater München (Regie Antoine Uidehaag) und am Schauspielhaus Hamburg (Regie Klaus Schumacher, bestes ausländisches Stück des Jahres THEATER HEUTE 2017). Fürs Fernsehen drehte Isabelle Redfern 2018 die Richterin Vogel in „Ein Fall für Zwei“ und den Pilot für „Lucie, geheult wird nicht“. Isabelle Redfern war auch in “Großstadtrevier“ und “Letzte Spur Berlin” und vergangenes Jahr im Fernsehen zu sehen. Sie spielte die Hauptrolle in der erfolgreichen ARD-Romantic-Comedy „Papa und die Braut aus Kuba“. Schauspiel und Gesang studierte sie an der Musikhochschule Hannover und an der Universität der Künste Berlin. Sie war Chormitglied bei den Bayreuther Festspielen. 2019 nahm sie die Erstaufnahme von Cannabichs Melodram ELECTRA mit dem Musikpodium Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius für den SWR auf. Für 2021 ist der SOMMERNACHTSTRAUM geplant. Isabelle Redfern spielte 2019 in Grada Kilombas Videoinstallation ILLUSIONS in ANTIGONE mit.
2019 - ITI-Preis für "Mittelreich"/Schwarzkopie vom Internationalen Theaterinstitut