from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2008 | 2012 | Schauspielstudium an der HfMDK Frankfurt am Main (Diplom 2012) | |||
2007 | 2008 | Politikwissenschaft an der Uni Leipzig | |||
Special features (selection) | |||||
2020 -Auditioning & Casting with Giles Foreman & Iris Baumüller 2019 -Coaching Bo Rosenmüller -Kameratraining Matthias Beier -advanced coaching mit Susi Stach & Markus Schleinzer // Drehübung Wien seit 2018 bis heute -Drehübung Wien Kameratraining 2018 -Coaching bei Sophie Molitoris 2017 -Close up Workshop bei Michaela Rosen 2013 -Kameratraining bei Teresa Harder 2011 -Mikrofonsprechen beim Hessischen Rundfunk bei Marlene Breuer 2010 -camera acting, Filmakademie Ludwigsburg (Leitung: Torsten C. Fischer, Anke Sevenich) -Klassikworkshop mit Andreas Kriegenburg 2009 -Workshop mit Birgit Minichmayr über A. Tschechows "Der Heiratsantrag" -Clownsworkshop mit Paco Gonzales -im Studium u.a. gearbeitet mit Constanze Becker, Thomas Huber, Werner Wölbern |
1989 in Leipzig geboren und aufgewachsen, hatte Lisa Weidenmüller erste bedeutende Auftritte als Fisch, Rentier, erstarrtes Kind und Schneemann in der Schneekönigin am Schauspiel Leipzig, die sie zum Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main führten. Nach vier Spielzeiten als Ensemblemitglied am Landestheater Niederösterreich in St. Pölten folgten Gastengagements u.a. am Volkstheater Wien, am Tiroler Landestheater Innsbruck, Stadttheater Bremerhaven, an den Vereinigten Bühnen Bozen sowie am Werk X Wien und am Theater in der Josefstadt. Zuletzt war sie im Fernsehen bei „Kommissarin Lucas“ und „Soko Leipzig“ zu sehen und auf Ö1 als Sprecherin bei den „Radiogeschichten“ und „Nachtbildern“ zu hören.
Außerdem ist sie Podcasterin von „abgespielt“ //Theater in Zeiten von Corona// und Mitbegründerin der Initiative „Kill the Trauerspiel“, die sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in den Darstellenden Künsten einsetzt.
abgespielt.einPodcast
//Theater im Homeoffice//
Sind wir alle abgespielt? Herrscht Endzeitstimmung oder gibts neue Auferstehungsfantasien?
Ich sende Lichtblitze und Rauchschwaden aus der sich - mittlerweile - in Auflösung befindlichen häuslichen Vereinzelung und spreche dafür mit
Künstler*innen & Theatermacher*innen aus verschiedenen Abteilungen, Theatern, Kollektiven & Institutionen- kurz querbeet - über ihre derzeitigen Herausforderungen & Probleme, über Aus- & Lichtblicke, was sich ändern sollte & was unbedingt so bleiben muss.. im Theater...