from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | Innuendo | Freddie Mercury / Uwe / Ulla | Lea Ralfs | Pathos München | |||
2019 | Frau F. hat immer noch Angst | Mutter | Emre Akal | Theater Hoch X München | |||
2019 | Törless | Beineberg | Dieter Nelle | Teamtheater München | |||
2018 | Everyday Life with Monster Girls | Mrs. Smith | Judith Huber / Angelika Krautzberger | Lovelace München | |||
2018 | Finnisch | Ein junger Mann | Jacqueline Reddington | Münchner Kammerspiele | |||
2017 | Betrunkene | Laurenz / Rudolph | Ulrike Arnold | Metropoltheater München | |||
2014 | Kasimir und Karoline | Eugen Schürzinger | Ron Zimmering | HMT Hamburg | |||
2013 | Comedian Harmonists | Harry Frommermann | Enrico Urbanek | Theater Reutlingen | |||
2011 | Die Durstigen | Murdoch | Matthias Bauerkamp | Badisches Staatstheater Karlsruhe | |||
2010 | Der Goldene Drache | Junger Mann / Asiat / Kellnerin / Großvater / Gril | Robin Telfer | Badisches Staatstheater Karlsruhe | |||
2010 | Cabaret | Ernst Ludwig | Achim Thorwald | Badisches Staatstheater Karlsruhe | |||
2010 | Alles | Fano / Ramiro | Rafael Spregelburd | Badisches Staatstheater Karlsruhe | |||
2009 | Romeo und Julia | Graf Paris | Alexander Charim | Badisches Staatstheater Karlsruhe | |||
2008 | Gerettet | Lenny | Robert Besta | Badisches Staatstheater Karlsruhe | |||
2008 | Der Revisor | Bobtschinsky | Thomas Schulte-Michels | Badisches Staatstheater Karlsruhe | |||
2007 | Cash - Und ewig rauschen die Gelder | Norman Bassett | Katja Paryla | Städtische Theater Chemnitz |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2004 | 2008 | Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig |
PREMIERE: 03.09.2020 im Schwere Reiter München I weitere Vorstellungen: 04. / 05.09.2020
In ihrem Projekt „Innuendo“ verknüpft Lea Ralfs die Biografien zweier Menschen, die das traditionelle Männerbild infrage stellen: Sie erzählt die Geschichte ihres Großvaters, der sich zunächst als junger Mann zum NS-Regime und dann Ende der 1960er Jahre zur eigenen Homosexualität bekannte und schließlich 1989 an Aids starb. Sein Schicksal wird verbunden mit dem des Musikers Freddy Mercury, dessen letztes Studioalbum „Innuendo“ von 1991 als Leitmotiv der Inszenierung fungieren wird.
Die Stückentwicklung, basierend auf Briefen und Tagebuchaufzeichnungen ihres Großvaters und ihrer Mutter, wird Lea Ralfs gemeinsam mit dem Autor Jan Geiger realisieren, einem aktiven Mitglied der „Münchner TheatertexterInnen“. Für das Musik-Arrangement ist, wie schon bei „Der Schimmelreiter*in“ der Münchner Theatermusiker Michael Gumpinger verantwortlich.
Es spielen: Mara Widmann, Olaf Becker, Oliver Mirwald, Maximilian Wagner.