from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ab 2016 | Lesungen meines Buches "Teelichter" | Lesung. Songs, Improvisation | Div., u.a. Lesenacht von LiS 2019, Königswinter | ||||
Ab 2014 | DER GESCHICHTENFINDER | Improvisierte Geschichten und Songs für Kinder | u.a. Deutsches Kindertheater Fest, Minden 2018, Heidelberger Theatertage 2015, div. Grundschulen deutschlandweit | ||||
ab 2012 | Enno Kalisch - LIVE | Improvisierte Geschichten | Enno Kalisch | Div., u.a. Ladenburger Literaturtage 2018, Korschenbroich liest 2018 | |||
ab 2009 | KNOPFKINO | Improvisierte Geschichten und Songs | mit Zeichner M. Zaeri und Musiker F. Goebels | u.a. Frankfurter Buchmesse, Karlsruher Bücherschau, Lirum-Larum-Lesefest Freiburg, Huch ein Buch-Darmstadt usw | |||
2023 | Der Geschichtenfinder | improvisiertes Erzählötheater mit Songs | div. | Kinder-und Jugenbuchwochen SH 2023 | |||
2023 | Der Geschichtenmensch | Lesung, Songs, Improvisation | div | Atelierbühne Bonn | |||
2021 | 2022 | Geschichten aus dem Grenzland | Szenische Lesung | EK | autobiographische Trxte | Lesereise SH, Büchereizentrale SH | |
2021 | Enno Kalisch - LIVE | Szenische Lesung | div | Kleines Theater Bad Godesberg | |||
2014 | RESET - Eine Theaterinstallation | Performer | Elke Schmid, Berlin | Literaturmuseum der Moderne, Marbach | |||
2014 | Lesung "Blutsbrüder" | Rezitator, Moderator | Heidelberger Literaturtage | ||||
2013 | 2014 | Die Drei Musketiere | Conférencier/ Bonacieux | Patrick Stahnke | Musical, Tournee | ||
2013 | Die drei Musketiere | Conférencier und Bonacieux | Kirstin Hesse/Sascha Pazdera | Musical, Tournee | |||
2012 | Firedancer | Geschichtenerzähler | Natalie Boog | Siegen | |||
2003 | 2010 | The Forgetables | Improvisierte Musikcomedy | Gewinner Improkal Halle/Saale 2005 | Div. | ||
2009 | Voltaire - Über den König von Preussen | Lesung begleitet von zwei Musikerinnen | Ulruch Cyran | LANA live Literaturfestival, Tirol | |||
2009 | Das Lied von Schillers Glocke - Rockoper | Karl (HR) | Sabine Willmann | FORUM Theater, Ludwigsburg | |||
2001 | 2009 | IInternationale Improvisationsfestivals | von Comedy bis theatral und performativ | div. | u.a. St.Petersburg, Ljubljana, Berlin, Bern, Halle | ||
2007 | Rien ne vas plus | Hieronymus Helmer (HR) | Ulrich Cyran | Stadtschloss Wiesbaden, KH 43 | |||
2006 | 2007 | Die Legende von Bomber und Rose | Robert (HR) | Christoph Roos | Capitol, Mannheim | ||
2006 | MUTE | Performance | Elke Schmid | Theatre Du Radeau, Le Mans | |||
2004 | Verwandschaft zwischen Huhn und Kaktus | eigene Lieder und Lyrikvertonungen u.a. v. Ringeln | Goethe-Institut | Kleine Philharmonie St. Petersburg | |||
1995 | Schleswig-Holsteinisches Landestheater |
from | to | Title | Role | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | Der Golfstrom: Wärmepumpe und Klimawunder | Sprecher | Matthias Kapohl | headroom Verlag | |||
2014 | 2023 | Diverse Kinderhörspiele | Sprecher | div | https://www.ennokalisch.de/sprecher/hoerspiele/ | ||
2021 | Zoe Beck: Mit allem, was Angst im Namen hat, kann ich leben | Sprecher | Nick-Julian Lehmann | Deutschlandfunk Feature | |||
2021 | Vom Rumoren und Rauschen der Welt | Kommissar Grimaldie | Gerrit Booms | WDR | |||
2020 | 2021 | Der Putsch 2-3, Hörspielsatire | Olaf Scholz | Matthias Kapohl | WDR/ 1LIVE | ||
2020 | Schulische Inklusion - Zwei Wege, ein Ziel? | Sprecher | Philine Velhagen | Deutschlandfunk Feature | |||
2020 | Die Jaguarschamanen sterben aus | Sprecher | Matthias Kapohl | Deutschlandfunk Feature | |||
2020 | Que Beleza - Feature über Tim Maia | Sprecher | Matthias Kapohl | Deutschlandfunk | |||
2019 | Madarejuwas Entscheidung | Sprecher | Matthias Kapohl | Deutschlandfunk Feature | |||
2019 | Aids in RUS - Die verdrängte Seuche | Sprecher | Deutschlandfunk | ||||
2019 | Seker is seker | Maik | Radio Bremen | ||||
2018 | Ab nach Paris | Max | Hans Helge Ott | HR2 | |||
2013 | Hudson River | Sprecher | Loy Wesselburg | Gabal Verlag | |||
Professort Globus -Die Weltentdecker | Käptn Klönschnack | Florian Gypser | Globus Verlag |
from | to | Title | Rolle | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | 2023 | HANSANO | Hauptfigur 4 Onlineclips, 3 Radiospots | ||||
2021 | Jever | Vignettenfilm online und Kino | |||||
2018 | Bosch Imagefilm online und TV Italien | Werkstattleiter |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
1994 | 1996 | 1994-1996 Schule für Schauspiel, Kiel | |||
1993 | 1996 | Gesang bei Burghilt von Studnitz, Kiel | |||
1997 | 2001 | FH für Musiktherapie, Schwerpunkt Improvisation, Abschluss mit Diplom | |||
2000 | 2009 | Schauspieltraining bei Elke Schmid, Ex!t Ausgangspunkt Theater, Mannheim | |||
2003 | 2007 | Gesang bei Armin Seitz, Heidelberg | |||
2009 | Kameratraining bei Christian Gillmann, Köln | ||||
2010 | Workout Kamera Training bei Mark Zak, IFS Köln | ||||
2011 | "Die Arbeit vor der ersten Klappe", Züli Aladag, IFS Köln | ||||
2011 | Workout Kamera Training bei Mark Zak, IFS Köln | ||||
2011 | Kamera Coaching bei Julia Beerhold, Köln | ||||
2012 | Kameracoaching bei Julia Beerhold, Köln | ||||
2012 | Regelmäßige Gegenseitige Fortbildung in einer Kameragruppe mit sechs Schauspielern in Köln | ||||
2023 | 5-Tages-WS "Eight Characters of Comedy", Hendrik Martz | ||||
2022 | Source Tuning, Online-WS "Boost your Character" | ||||
Special features (selection) | |||||
Workshops und Seminare -Method Acting: Herbert Müller (München) -Improvisation: Tracy Burns (Los Angeles), Randy Dixon (Seattle), Roland Trescher (München), Lee White (Winnipeg) -Pantomime und Körpertraining: Bob Feldman (Lüneburg), Jörg Lemke (Kiel) -Rollenstudium: Elke Schmid (Berlin), Christian Gillmann (Köln) -Action Theatre: Sten Rudström (Berlin) -Alexandertechnik: Armin Seitz (Heidelberg) -Harmonielehre und Gehörbildung: Friedwart Göbels (Bonn) -Rhythmus und Percussion: Prof. Thomas Keemss (Heidelberg) -Gitarre: Thure Rückwardt (Kiel), Gunther „Ruit“ Kraus Heidelberg), Johannes Voigt (Heidelberg) |
Ich bin in Nordfriesland geboren und aufgewachsen. Dort sagen die Menschen MOIN und die Schafe MÄH.
Dazwischen ist sehr viel Platz.
In der letzten Zeit habe ich im Leben, wie auch beim Film, sehr unterschiedliche Väterrollen gehabt. Ich liebte es aber auch, Killer zu spielen, eine ganz andere Seite und Rolle.
Seitdem ich meine Herkunft mit hinein schreibe in die Vita (ich komme aus dem Grenzland, in dem fünf Sprachen und Dialekte gesprochen werden), bekomme ich wundervolle Rollen mit sprachen und Dialekten angeboten. Bei Rumspringa (Netflix) durfte ich auf Amish spielen, dann diverse Dialekte bzw Akzente wie polnisch (Tatort Frankfurt), holländisch (SOKO Köln), rheinisch (Keine Zeit für Arschlöcher) und natürlich norddeutsch (Sibel und Max, Notruf Hafenkante, Hauke Haiens Tod).
Bis heute liebe ich sowohl meinen ziemlich kommunikativen Beruf, als auch die Stille und die Natur.
Ich improvisiere seit über 20 Jahren Geschichten und Songs. Es braucht nicht viel, oft nur ein Wort,
und eine ganze Erzählung kommt zum Vorschein. So ist das wohl bei mir.
Setzt mich ans Meer, an den Rhein, oder in den Wald, in ein Café, ich kenne keine Langeweile.
Manchmal wüsste ich gerne, wie man sich langweilt.
Ich mag Geschichten, egal ob ich als Schauspieler, Autor oder als Erzähler, ein Teil davon bin.
Meine "Berufsbezeichnungen" sind für mich nur unterschiedliche Seiten ein und derselben "Sache". Sich als ganze Person zu empfinden, ist manchmal nicht leicht, aber mit fast 50nenne ich mich gern "Filmschauspieler und Geschichtenmensch". Ich genieße die gewachsene Gelassenheit.
Drehen ist klasse, Ich mache das nun schon ein paar Jahre und es gefällt mir gut. Als ich mal wenig gedreht habe, bin ich irgendwann in ein Café gegangen und habe wieder angefangen, Geschichten zu erzählen. Das half sofort. Ich werde sowieso spielen, erzählen, schreiben bis ich tot umfalle. Mein Soloprogramm mit improvisiertem Erzähltheater für Kinder "Der Geschichtenfinder" spiele ich schon seit über 10 Jahren. Derzeit abreite ich an meinem nächsten Buh "Geschichten aus dem Grenzland", das autobiographische Elemente enthält, fliessende Landschaftsbeschreibungen bzw zwischen Lyrik und Prosa mäandernde Texte über den Norden, und den Geschichten und Perspektiven, die mir die alten aus dem Dorf bis heute erzählen. Dergestalt gelte ich dort als Chronist der neuen und alten Geschichten, was mich sehr gkücklich macht. Ich hoffe, dass das noch dauert mit dem tot umfallen....wie gesagt...ich langweile mich nie, und es gibt immer zu tun.
Mit meiner Familie bin ich gern zusammen, mit meiner Tochter geht es oft nach Nordfriesland und in die Natur
Enno Kalisch