from | to | Title | Role | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | Götterfunken (Mini-Hörspiel-Serie) | Beethovens Gast | Reto Ott | SRF | |||
2019 | Die kalte Schulter (Hörspiel nach Markus Werner) | Krebs | Reto Ott | SRF / SWR | |||
2019 | Martin Salander (Hörspiel nach Gottfried Keller) | Julian Weidlich | Mark Ginzler | CH, SRF | |||
2019 | Verfluchtes Gift (Hörspiel von Lukas Holliger) | Fetz | Mark Ginzler | CH, SRF | |||
2018 | Verfluchte Hitze (Hörspiel von Lukas Holliger) | Detektivkorporal | Mark Ginzler | CH, SRF | |||
2018 | Das Pferd (Hörspiel nach Claude Simon) | Leclerc | Ulrich Lampen | SWR | |||
2018 | Die Mechanik des Herzens (Hörspiel nach Mathias Malzieu) | Jack (Hauptrolle) | Karin Berri | CH, SRF | |||
2017 | Verfluchtes Licht (Hörspiel von Lukas Holliger) | Dominik / Teenager | Mark Ginzler | CH, SRF | |||
2016 | Audioguide Georg Herwegh (Audioguide für die Georg und Emma Herwegh-Ausstellung im Dichter- und Stadtmuseum Liestal) | Sprecher (Hauptrolle) | CH | ||||
2016 | Stille Nacht (Hörspiel von Ed McBain) | Sanitäter | Mark Ginzler | CH | |||
2016 | Hörbe und sein Freund Zwottel (Hörspiel nach Otfried Preußler) | Hutzelmann Mörtelmöller | Judith Lorentz | SWR | |||
2016 | Hörbe mit dem großen Hut (Hörspiel nach Otfried Preußler) | Hutzelmann Mörtelmöller | Judith Lorentz | SWR | |||
2014 | King of Kings (Hörspiel von Oliver Sturm) | Davide | Oliver Sturm | HR | |||
2014 | Herr Zett (Hörspiel nach Hans Magnus Enzensberger) | Sprecher | Ulrich Lampen | HR | |||
2013 | Paulus (Hörspiel nach Feridun Zaimoglu) | Eli | Oliver Sturm | HR |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2008 | 2012 | Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) |
Mario Fuchs ist ein Schweizer Schauspieler. 1985 in Bern geboren, studierte er Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste. Von 2012 bis 2014 war er am Schauspiel Frankfurt engagiert. Von 2015 bis 2020 war er festes Ensemblemitglied am Theater Basel. Seit 2020 arbeitet er freischaffend.
Er hat in zahlreichen Kurzfilmen und mehreren Kinoproduktionen ("Draußen in meinem Kopf", Regie: Eibe Maleen Krebs, "Hinter diesen Bergen", Regie: Michael Krummenacher) mitgewirkt. 2015 hat Corinna Glaus ihn im Schweizer Tatort "Kleine Prinzen“ (Regie: Markus Welter) besetzt.
Für seine Darstellung des Mesa in «Die Mittagswende» wurde Mario Fuchs 2017 von der Armin Ziegler-Stiftung ausgezeichnet. Die Zeitschrift «Theater heute» nominierte ihn 2017 und 2018 als «Nachwuchsschauspieler des Jahres». Mit der Produktion «Tartuffe oder Das Schwein der Weisen» (Regie: Claudia Bauer) wurde er 2019 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Mario Fuchs ist Förderpreisträger von Migros Kulturprozent, der Friedl Wald Stiftung, der Armin Ziegler-Stiftung und dem Kanton Solothurn.
/ / /
Mario Fuchs is a Swiss actor. Born in Bern in 1985, he studied acting at the Zurich University of the Arts. From 2012 to 2014 he was engaged at Schauspiel Frankfurt and from 2015 to 2020 at Theater Basel. Since 2020 he works as a freelance actor.
He has appeared in numerous short films and several cinema productions ("Draußen in meinem Kopf", directed by Eibe Maleen Krebs, "Hinter diesen Bergen", directed by Michael Krummenacher). In 2015 Corinna Glaus cast him in the Swiss Tatort "Little Princes" (director: Markus Welter).
For his portrayal of Mesa in "Die Mittagswende" Mario Fuchs was awarded a prize by the Armin Ziegler Foundation in 2017. The magazine "Theater heute" nominated him as "Young Actor of the Year" in 2017 and 2018. He was invited to the 2019 Berlin Theatertreffen with the production "Tartuffe oder Das Schwein der Weisen" (director: Claudia Bauer).
Mario Fuchs is a recipient of sponsorship awards from Migros Kulturprozent, the Friedl Wald Foundation, the Armin Ziegler Foundation and the Canton of Solothurn.
2020
Nomination Wettbewerb Fiktion - 56. Grimme-Preis 2020
2019
Tartuffe oder Das Schwein der Weisen | Theater Basel | Regie: Claudia Bauer | Einladung Theatertreffen Berlin
2018
Nominierung Nachwuchsschauspieler des Jahres in der Zeitschrift "Theater heute"
Theater des Jahres | Auszeichnung für das Theater Basel in der Zeitschrift "Theater heute"
Draußen in meinem Kopf | Kinospielfilm | | Rolle: Laus (NR) | Regie: Eibe Maleen Krebs | Max Ophüls Preis, Preis der Jugendjury
2017
Nominierung Nachwuchsschauspieler des Jahresin der Zeitschrift "Theater heute"
Förderpreis der Armin Ziegler-Stiftung für die Rolle "Mesa" in "Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen" | Regie: Julia Hölscher | Theater Basel
Der Menschen Feind | Theater Basel | Regie: Claudia Bauer | Einladung Biennale Venedig
2014
Kulturpreis des Kanton Solothurn in der Kategorie Schauspiel
2011
Förderpreis Schauspiel der Friedl Wald-Stiftung
2010
Förderpreis Schauspiel der Friedl Wald-Stiftung
Filmförderpreis "Junge Talente 2010"
2009
Studienpreis Schauspiel von Migros Kulturprozent