from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Die Stumme von Portici | Titelrolle „Fenella“ | Valentina Carrasco | Valentina Carrasco | Theater Kiel | ||
2018 | 2019 | Hamburger Sprechwerk/ Hallo Ella | Solostück „Hallo Ella“ | Denise Stellmann | Hamburger Sprechwerk | ||
2017 | Ein Kunststück (England) | Kai Hufnagel | Goldbekhaus | ||||
2013 | Mephisto | Juliette Martens | Michael Bodganov | Altonaer Theater | |||
2007 | Barefoot in the park | HR | Tasha Smith | Theater Los Angeles | |||
2007 | Diverting Devotion | HR | Tasha Smith | Theater Los Angeles |
from | to | Title | Role | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | CSC Studio | Jill Scott (Synchron) | Kerstin Dreger | Netflix | |||
2020 | Lausch Medien | Abebe Enyasi (HR) | Günther Merlau | Audible/Hörspiel | |||
2019 | NDR/ Radio Tatort | Ida | Andrea Getto | NDR | |||
2019 | Studio Hamburg/ Taken Down | Diverse | Beate Klöckner | Beate Klöckner | Synchronisation/Serie | ||
2019 | Lausch Media/ Head Money | Abebe Enyasi (HR) | Günter Merlau | Günter Merlau | Thriller Hörspiel | ||
2015 | SWR/Der Zan von Mellila | Sprecherin | SWR Hörspiel | ||||
2015 | NDR Hörspiel/ Man Down | Sprecherin | NDR | ||||
2008 | 2008 | Goodfable/ Ajabu– das Vermächtnis der Ahnen | Sprecherin | ||||
2008 | 2008 | Lausch Media/ Caine | Günter Merlau | Günter Merlau | Hörspiel |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2007 | 2008 | Schauspielunterricht bei Tasha Smith Studio in L.A | |||
2005 | 2007 | Schauspielstudium bei Theater of Arts | |||
2001 | 2003 | Coaching Company Berlin | |||
2004 | Schauspielunterricht bei Howard Fine Studion, L.A | ||||
2018 | Casting Workshop & E-Casting Workshop bei Acting Booster | ||||
2019 | Sprecherziehung/ Stimmbildung bei Eva Weissmann |
Dayan Kodua wurde in Ghana geboren und gehört zum Stamm der Ashanti. Mit zehn Jahren kam sie nach Deutschland. Aufgewachsen in Kiel, machte sie an der Fachhochschule Kiel das Fachabitur sowie einen Abschluss als staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin. Danach folgte sie ihrem Herzen und absolvierte in Berlin und Los Angeles eine Schauspielausbildung.
In den USA trat sie u. a. in US-Produktionen wie „Boston Legal“, „Passion“ und im Kinofilm „Lords of the Underworld“ auf. In Deutschland war sie in Produktionen wie „Unter Verdacht: Eine Elegante Lösung“, „Phönixsee“ oder auch in „Eltern allein zu Haus“ zu sehen. Im Januar 2019 feierte ihr Ein-Frau-Theaterstück „Hallo Ella“ Premiere, welches sie als Eigenproduktion im Hamburger Sprechwerk spielte.
2014 hat Dayan ihr erstes Buch mit dem Titel „My Black Skin – Schwarz. Erfolgreich. Deutsch.“ herausgegeben. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Fotografen Thomas Leidig, der Journalistin Susanne Dorn und prominenten Mitstreitern wie Günter Wallraff und dem ehemaligen Hamburger Senator Ian Karan. Sternekoch Nelson Müller, Moderator Yared Dibaba und viele andere konnte Dayan dafür gewinnen. Der Text-/Bildband porträtiert 25 afrodeutsche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Sport, die berichten, wie sie es auf ihrem persönlichen Erfolgsweg geschafft haben. Zum Buch gibt es seit 2015 eine Wanderausstellung in Norddeutschland. Die Idee und die Umsetzung des Buches wurden für den Emotion Award nominiert, und der NDR wählte es zum politischen Buch des Monats (www.myblackskin.de).
2010 hat Dayan mit dem Kinderbuch „Odo“ begonnen, 2019 wurde es veröffentlich. Dayan: „Manchmal dauern die Dinge länger, aber das Wichtigste ist, dass man weitermacht und nie aufgibt.“ „Odo“ ist eine Mischung aus Fiktion und ihrem echten Leben, als sie noch klein war und in Ghana lebte. Anders als Odo, hat sie immer mit getrockneten Mangokernen gespielt und bekam keine Puppe. Aber das Geschenk, das Odo im Buch bekommt, hat sie sich selbst mit dem Schreiben dieses Buches gemacht.
Nebenbei hält Dayan Vorträge und gibt ehrenamtlich Workshops in Schulen für Kinder mit Einwanderungsgeschichte.