from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 2024 | Der gute Mensch von Sezuan | Tabakhändlerin Mafu (Die Frau) / Die alte Prostituierte | Bernadette Sonnenbichler | Düsseldorfer Schauspielhaus | ||
2019 | Europa verteidigen | Scipio, Natalja | Christian Quietschke | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2019 | Die Perser | Atossa | Adrian Linz | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2018 | Schlaraffenland | Carolin Millner | Rheinisches Landestheater Neuss | ||||
2018 | Ungefähr Gleich | Martina | Nina de la Parras | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2018 | Oh wie schön ist Panama | Bär | Frances van Boeckel | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2018 | Menschen Im Hotel | Grusinskaja | Marlene Anna Schäfer | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2016 | 2017 | Drei Mal Leben | Sonja | Alexander Marusch | Rheinisches Landestheater Neuss | ||
2016 | 2017 | Welche Droge passt zu mir | Hanna | Reinar Ortmann | Rheinisches Landestheater Neuss | ||
2017 | Ich, Moby, Dick | Kapitän Starbuck | Nina de la Parras | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2017 | Die heilige Johanna von Orleons | Agnes Sorel | Bettina Jahnke | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2017 | Komödie im Dunkeln | Miss Furnival | Andreas Rehschuh | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2017 | Die Physiker | Fräulein von Zahnd | Reinar Ortmann | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2016 | Supergute Tage | Mrs Shears, Mrs.Gascoyne | Catharina Fillers | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2016 | Richard III | Elisabeth | Bettina Jahnke | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2016 | The King's Speech | Myrtle | Alexander Marusch | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2015 | Zur schönen Aussicht | Ada | Reinar Ortmann | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2015 | Das Ende des Regens | Gabrielle | Michael Lippold | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2015 | Für immer 27 | Dritter Engel | Sebastian Zarzutzki | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2013 | Das Käthchen von Heilbronn | Kunigunde von Thurneck | Catharina Fillers | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2013 | Der Kaufmann von Venedig | Nerissa | Catja Baumann | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2012 | 2013 | Auszeit | Ingrid | Walter Kiesbauer, Kai Wolters | Rheinisches Landestheater Neuss | ||
2011 | 2012 | Viel Lärm um Nichts | Hero | Katka Schroth | Rheinisches Landestheater Neuss | ||
2012 | Iphigenie auf Tauris | Iphigenie | Antje Thoms | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2012 | Das Wintermärchen | Paulina | Bettina Jahnke | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2009 | 2011 | Wie im Himmel | Gabriella | Bettina Jahnke | Rheinisches Landestheater Neuss | ||
2010 | 2011 | Die Orestie | Elektra | Catharina Fillers | Rheinisches Landestheater Neuss | ||
2010 | 2011 | Gespenster | Frau Alving | Bettina Jahnke | Rheinisches Landestheater Neuss | ||
2011 | Lola | Frau Schuckert | Bettina Jahnke | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2011 | Cash | Linda | Jürgen Lingmann | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2009 | 2010 | Country Music | Linsey | Steffen Popp | Rheinisches Landestheater Neuss | ||
2010 | Die Ratte | Maria | Thorsten Duit | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2010 | Von einem der auszog das Fürchten zu lernen | Prinzessin | Edda Klepp | Rheinisches Landestheater Neuss | |||
2007 | 2008 | Der Zauberer von Oz | Dorothy | Joachim von Burchhard | Deutsches Theater Göttingen | ||
2004 | 2005 | Tamara | Tamara de Lempitzka | Detfelf Altenbeck | Theater im Zimmer, Hamburg | ||
2004 | 2005 | Die Kleinbürgerhochzeit | Die Schwester | Hannelore Hoger | Pfalztheater Kaiserslautern | ||
2004 | 2005 | Der Raub der Sabinerinnen | Paula | Reinhard Karow | Pfalztheater Kaiserslautern | ||
2001 | 2002 | Wetterleuchten | Hanni | Harald Demmer | Theater im Bauturm, Köln | ||
1998 | 1999 | Kugeln über'm Broadway | Olive Neal | Barbara und Jürgen Esser | Stadttheater Gießen | ||
1998 | 1999 | Mutter Courage und ihre Kinder | Stumme Kattrin | Barbara und Jürgen Esser | Stadttheater Gießen | ||
1998 | 1999 | Im Weißen Rößl | Klärchen | Barbara und Jürgen Esser | Stadttheater Gießen | ||
1999 | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Leonore | Barbara und Jürgen Esser | Stadttheater Gießen | |||
1999 | Schule der Frauen | Georgette | Ptrice Begèl | Stadttheater Gießen | |||
1997 | 1998 | Dantons Tod | Lucille, Marion | Barbara und Jürgen Esser | Stadttheater Gießen | ||
1997 | 1998 | Fledermaus | Ida | Christian Marten-Molnár | Stadttheater Gießen | ||
1998 | Faust | Lieschen | Barbara und Jürgen Esser | Stadttheater Gießen | |||
1998 | Geschlossene Gesellschaft | Estelle | H.Barz | Stadttheater Gießen | |||
1996 | 1997 | Liebe Jelena Sergejewna | Ljalja | Thomas Birkmeir | Theater der Jugend Wien | ||
1996 | 1997 | Die Geschwister | Agathe | Zeno Fritsch | Max-Reinhardt-Seminar, Studiobühne | ||
1996 | 1997 | Party for Six | Fanny | Erni Mangold | Max-Reinhardt-Seminar, Studiobühne |
from | to | Title | Role | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | Kinder mit Legasthenie | Sprecherin | WDR5 | ||||
2020 | Die Heilemacher - Zur Renaissance des Reparierens | Sprecherin | Deutschlandfunk/Deutschlandradio | ||||
2020 | Impfstoffforschung in Brasilien | Sprecherin | WDR5 | ||||
2020 | Diabetes bei Kindern | Sprecherin | WDR5 | ||||
2020 | Flexible Fische - viele wechseln ihr Geschlecht | Sprecherin | WDR5 | ||||
2020 | Schulungsfilm Chempark Krefeld | Sprecherin | Jens Koch | dieproduktion |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
1993 | 1997 | Max-Reinhardt-Seminar Wien (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst) Abschluss Diplom; Arbeiten mit Luc Bondy, Istvan Szabo, Karlheinz Hackl, Günter Einbrodt, Samy Molcho | |||
2002 | ifs Masterclass M.K. Lewis | ||||
2020 | Für den Film (Weiterbildung) | ||||
2022 | Tim Garde Chubbuck & Choices Workshop Berlin | ||||
2022 | Masterclass Ivana Chubbuck 2022 München |
- Schauspielerin
- Dozentin für Schauspiel (privat) für TV/Film und Theater
- Dozentin für Schauspiel an der Arturo Schauspielschule Köln 2003 bis 2009 und von 2019 bis 2022 sowie an der TASK Köln
- nebenberuflich: Absolvierung des 1.Staatsexamens an der Sporthochschule Köln und an der Universität zu Köln 2015 (Theaterprojekt mit männlichen Hauptschülern der 9.Klasse)
Katharina Dalichau ist in München geboren, in Mainz aufgewachsen und hat
dort ihr Abitur absolviert. Während ihres letzten Schuljahres wurde sie
für eine Hauptrolle im Jugendtheater des Kabaretttheaters "Unterhaus"
in Mainz entdeckt.
Geprägt von ihrem Vater, der Dokumentarfilmemacher sowie
Redaktionsleiter beim ZDF war und ihr das Fotografieren beibrachte,
arbeitete sie zunächst im journalistischen Bereich.
Seit ihrer Kindheit suchte sie jedoch die Bühne und kam immer wieder
darauf zurück. So absolvierte sie ihr Studium an der Universität zu Köln
(Kunstgeschichte und Politikwissenschaft) nur bis zur Zwischenprüfung
und ging dann ans Max-Reinhardt-Seminar nach Wien. Mit ihren
Schauspiellehrern Günter Einbrodt und Karlheinz Hackl erarbeitete sie
Vorsprechrollen. Sternstunden erlebte sie in den Produktionen mit Istvan
Szabo und Luc Bondy.
Verschiedene Stadttheater-Engagements folgten.
Ihr erster Sohn kam 1999 auf die Welt.
Ab sofort stand sie vermehrt vor der Kamera für den TV-Bereich.
Gleichzeitig nahm sie die Tätigkeit als Schauspieldozentin sowohl an einer privaten Schauspielschule als auch privat auf. Sie gab Einzel- als
auch Gruppenunterricht für die Bühne und den TV-/Filmbereich.
2007 kam ihr zweiter Sohn zur Welt.
Parallel zum Familienleben arbeitete sie wieder vermehrt für das
Theater. Am Rheinischen Landestheater Neuss wurde sie für 10 Jahre ein
festes Ensemblemitglied. 2011 bekam sie im Rahmen des Theatertreffens in
Wuppertal (Festival "westwärts") zusammen mit ihrem Ensemble einen
Preis für die Produktion "DIE ORESTIE" (Rolle:Elektra).
2015 absolvierte sie zusätzlich das 1.Staatsexamen an der
Sporthochschule Köln und an der Universität zu Köln in den Fächern
Deutsch und Sport. Ihre Staatsexamensarbeit beinhaltete ein
Theaterprojekt mit 15-17jährigen Jungen einer Hauptschule.
Seit Sommer 2019 arbeitet Katharina Dalichau wieder freischaffend und vermehrt vor der Kamera und als Schauspielcoach.
2011 Preis beim NRW Theatertreffen "westwärts", Theater Wuppertal ("DIE ORESTIE", Rolle:Elektra)