from | to | Title | Rolle | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | A ROSA DE HIROSHIMA | Sängerin | Nina Ernst / Paulo von Poser | Musikvideo | |||
2021 | FILM NOIR | Sängerin | Nina Ernst | Musikvideo | |||
2021 | IF YOU FEEL LONELY | Nina Tigrinha | Nina Ernst | Musikvideo | |||
2020 | ICH HAB' NIE NACHGEDACHT | Sängerin | Nina Ernst | Musikvideo | |||
2019 | COME ON-A MY HOUSE | Nina Ernst (HR) | Gal Oppido | ||||
2019 | FÁBIO CARNEIRINHO EM PARIS | Sängerin | Haydson Oliveira | DVD Konzertmitschnitt | |||
2019 | A DIVA'S MIND | Nina Ernst (HR) | Gal Oppido | Musikvideos | |||
2015 | NUTRICIA | HR | Riza-Rocco Avzar | Werbung | |||
2008 | WAS MICH GLÜCKLICH MACHT (SCHUHE) | Amelie Ackermann | Nina Ernst | YouTube |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2007 | Ionian University Corfu, Summer Jazz Academy | ||||
2001 | Schule für Schauspiel Hamburg | ||||
2001 | Coaching Company Berlin | ||||
1996 | 1997 | Stage School of Music, Dance and Drama, Hamburg |
GERMAN
Nina Ernst ist Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin.
Sie wächst in der Nähe von Hamburg auf, wo sie ihre Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg absolviert. Anschließend zieht es sie nach Berlin.
Als Schauspielerin ist sie u.a. als Mélanie Hahnemann in der Dokuserie „Die Geschichte der Homöopathie" (BR) und als Sabine in der Serie „Angie" (RTL) zu sehen. 2019 spielt sie die Lehrerin Frau Breitscheidt in der Serie „Druck" (ZDFneo), sowie 2021 in der Mini Serie „Menschen im Hof" die geldgierige Immobilienmaklerin Frau Gross.
Sie spielt die Rolle der Diva Madame Classique in dem internationalen digitalen Theaterstück „The Art of Facing Fear (Africa/ Europe)", welches von Ivam Cabral und Rodolfo García Vásquez der renommierten brasilianischen Theatergruppe „Os Satyros" verfasst und inszeniert wird. 2021 entsteht ein gleichnamiger Kinofilm. Auf dem Theaterfestival "The Red Curtain Good The@tre Awards 2020" (Indien) wird das Stück in den Kategorien bestes Ensemble und beste Produktion ausgezeichnet, sowie 2021 mit dem "Young-Howze Theatre Award" (USA) in der Kategorie weltweiter Award.
Ihre angenehme Sprechstimme ist in zahlreichen Hörbuch- und Hörspielproduktionen zu hören. Das Hörspiel „Wir nannten ihn Tüte" (Deutschlandfunk Kultur), in dem sie die Polizistin Gisela Hotz verkörpert, wird 2020 mit dem MDR Kinderhörspielpreis, sowie mit dem Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet. Das Hörspiel "Briefe aus der Hölle" (Hessischer Rundfunk / Der Audio Verlag), in dem sie weiblichen Holocaust Opfern ihre Stimme leiht, wird 2021 für den Deutschen Hörspielpreis nominiert. 2022 erhält Regisseur Andreas Weiser für die Produktion den Robert Geisendörfer Preis. Sie ist für den Deutschen Hörbuchbpreis 2023 nominiert.
Als Sängerin veröffentlicht sie diverse Alben und tritt international, u. a. in Brasilien und Argentinien auf.
ENGLISH
Nina Ernst is an actress, singer and voice over artist.
She grew up outside the City of Hamburg, where she completed her education at the „Schule für Schauspiel Hamburg". Shortly after that, she moved to Berlin.
As an actress she she has appeared as Melanie Hahnemann in the documentary „Die Geschichte der Homöopathie" (BR) as well as Sabine in the TV series „Angie" (RTL). In 2019 she played the teacher Mrs. Breitscheidt in the series „Druck" (ZDFneo), as well as in 2021 in the mini-series „Menschen im Hof" the money-grubbing real estate agent Mrs. Gross.
She also played the role of the diva Madame Classique in the international digital theatre play "The Art of Facing Fear (Africa/ Europe)", written and directed by Ivam Cabral and Rodolfo García Vásquez of the well-known Brazilian theatre group "Os Satyros". In 2021 a feature film of the same name was made. The play was awarded at the theatre festival "The Red Curtain Good The@tre Awards 2020" (India) in the categories best ensemble and best production and in 2021 with the "Young-Howze Theatre Award" (USA) in the category worldwide award.
Her pleasant voice can be heard in numerous radio plays and productions.The radio play "Wir nannten ihn Tüte" (Deutschlandfunk Kultur), in which she played the policewoman Gisela Hotz, was awarded the MDR Children's Radio Play Award in 2020, as well as the Children's Radio Play Award of the City of Karlsruhe. The radio play "Briefe aus der Hölle" (Hessischer Rundfunk / Der Audio Verlag), to which she lended her voice to female Holocaust victims, was nominated for the German Radio Play Award in 2021. In 2022, director Andreas Weiser received the Robert Geisendörfer Award for this production. It is nominated for the German Audiobook Award 2023.
As a singer, she released various albums and performed internationally, including Brazil and Argentina.